Hoffentlich schmeckt's
  • Podcast
  • Rezepte
  • Gäste
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
00:00 / 00:00
Ihr Browser unterstützt den Audio-Tag nicht.
  • Podcast
  • Rezepte
  • Gäste
  • Wir über uns
  • Kontakt

Rezepte zur Sendung

Aachener Streuselbrötchen für Ildikó von Kürthy

Brot & Brötchen, Kuchen & Gebäck, Podcast, Podcast-Rezepte, Rezepte
DAS ist der Geschmack von Zuhause! Bestseller-Autorin Ildikó von Kürthy ist in Aachen aufgewachsen und liebt Aachener Streuselbrötchen! Am besten mit besonders dicken Streuseln! Ildikó isst auch durchaus NUR die Streusel, weil sie…
14. November 2023
/
0 Kommentare
https://hoffentlich-schmeckts.de/wp-content/uploads/2023/11/IMG_8129.jpg 1920 1440 Katharina te Uhle https://hoffentlich-schmeckts.de/wp-content/uploads/2024/05/Hoffentlich-schmeckts-Logo.png Katharina te Uhle2023-11-14 04:30:002025-03-21 12:27:34Aachener Streuselbrötchen für Ildikó von Kürthy

Hühnersuppe à la Ildikó von Kürthy

Fleisch & Fisch, Herzhaftes, Podcast, Podcast-Rezepte, Rezepte, Suppen + Eintöpfe
Heute gibt´s ein Wohlfühlgericht - einen Seelenwärmer. Bestseller-Autorin Ildikó von Kürthy war mit ihrem neuen Buch „Eine halbe Ewigkeit“ zu Gast in unserem Kochcast und hat ein Gericht mitgebracht, das sie liebt: Hühnersuppe. Wärmt,…
14. November 2023
/
0 Kommentare
https://hoffentlich-schmeckts.de/wp-content/uploads/2023/11/IMG_6985.jpeg 480 640 Katharina te Uhle https://hoffentlich-schmeckts.de/wp-content/uploads/2024/05/Hoffentlich-schmeckts-Logo.png Katharina te Uhle2023-11-14 04:30:002025-05-05 09:00:16Hühnersuppe à la Ildikó von Kürthy

  • Podcast
  • Rezepte
  • Gäste
  • Wir über uns
  • Kontakt

hoffentlichschmeckts

Der unvollkommene Kochcast - jeden Donnerstag neu und überall da wo es Podcasts gibt. Mit @jthadeusz und @katharinateuhle

Ihr braucht noch Inspiration für diese Woche? ☀ Ihr braucht noch Inspiration für diese Woche? ☀️ Dann probiert mal die köstliche GURKEN-GAZPACHO by Melanie Raabe.

Und während ihr alles zusammenrührt, lauscht unserer gemeinsamen Kochcast-Folge. Wir haben sooo gelacht in „In der Fred-Ferkel-Falle“. Folge 90 von HOFFENTLICH SCHMECKTS - der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle - und Special Guest @melraabe .

🥒 ZUTATEN:

1 große Gurke
250 g griechischer Joghurt
1 Knoblauchzehe (mindestens)
2 EL Weißweinessig
einen Bund frische Kräuter (Melanie verwendet am liebsten Dill)
Salz
Pfeffer
Feta und Walnusskerne nach Belieben

👩‍🍳 ZUBEREITUNG: 

👉 Die Gurke in Würfel schneiden (ein paar Würfel beiseitestellen), den Knoblauch pressen, die Kräuter kleinschneiden (ein paar EL beiseitelegen). Gurke, Knoblauch und Kräuter mit dem Joghurt und dem Essig in den Mixer geben und pürieren, bis alles schön glatt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 

👉 Je nach gewünschter Konsistenz einfach noch ein bisschen Wasser oder aber Joghurt dazugeben. Die Suppe gut durchkühlen lassen.

👉 Dann: Walnusskerne in der Pfanne rösten und den Feta grob zerbröseln.

👉 Die Suppe in Schalen geben und mit Gurkenwürfeln, Feta, gerösteten Walnusskernen und Kräutern toppen.

@hoffentlichschmeckts @jthadeusz @katharinateuhle #podcast #rezepte #vegetarian #vegetarisch #veggie #gazpacho #gurke #recipeoftheday #sommeressen #melanieraabe #bookstagram #bücherliebe #kochcast #hoffentlichschmeckts
Ihr wart noch niemals in New Ruppine? Da solltet i Ihr wart noch niemals in New Ruppine? Da solltet ihr aber unbedingt mal hin…denn da werden köstliche Sachen gekocht.

Kochcast-Hörerin Catharina erzählt euch davon - in „Princess of New Ruppin“. 

📻 HOFFENTLICH SCHMECKTS - der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle. Überall da, wo es Podcasts gibt.

👩‍🍳 Rezepte gibt’s in den Podcast-Shownotes. Und im Blog: www.hoffentlich-schmeckts.de

Abonniert uns, lasst gerne eine Bewertung da und empfehlt uns weiter! 🫶 

@hoffentlichschmeckts @jthadeusz @katharinateuhle @juracat1 @fontanestadtneuruppin @neuruppin_online #podcast #essen #kochen #backen #rezepte #neuruppin #kochcast #hoffentlichschmeckts
Diese Brötchen werdet ihr lieben! GREIFSWALDER BR Diese Brötchen werdet ihr lieben! GREIFSWALDER BRÖTCHEN von Kochcast-Hörerin Catharina.

Catharinas Großeltern hatten eine Bäckerei in Greifswald. Das Rezept für die Brötchen ist über Generationen weitergegeben worden. 

🥯 ZUTATEN:

450 g Mehl (Catharina nimmt 630er Dinkelmehl)
10 g Salz
1 Pk. Trockenhefe (7g)
1⁄2 TL Honig
300 ml Wasser (alternativ mit Milch zu mischen oder durch Milch zu ersetzen – das verändert die Konsistenz der Krume)

👩‍🍳 ZUBEREITUNG:

👉 Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Dann entweder über Nacht in den Kühlschrank (Kaltgährung) oder 45 Minuten warm gehen lassen.

👉 Aus dem Teig 9 Brötchen formen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und 20 Minuten bei 210°C Umluft backen.

👉 Wenn es ein Brot werden soll, formt den Teig entsprechend und backt das Brot 30 Minuten bei 210°C Umluft.

👉 Wenn es ein herzhafter Teig werden soll, dann ersetzt ihr einfach den Honig durch 1 EL Olivenöl. Dem Teig können auch Kerne, Käse, Kräuter oder Schinken beigemischt werden.

Probiert das Rezept direkt aus und schickt uns gerne ein Foto von den Brötchen! 🫶 

@hoffentlichschmeckts @juracat1 @jthadeusz @katharinateuhle #brötchen #backen #frühstück #brot #wievombäcker #rezepte #kochcast #hoffentlichschmeckts
Der perfekte Sattmacher-Salat für warme Sommertag Der perfekte Sattmacher-Salat für warme Sommertage! ☀️ Rezept abspeichern, ausprobieren und genießen. Und wenn euch der KICHERERBSEN-FETA-SALAT geschmeckt hat, lasst gerne eine Bewertung da oder schreibt uns. 🫶 

🥗 ZUTATEN:

1 Dose Kichererbsen
1 Gurke
1 rote Paprika
1 Handvoll Tomaten (die kleinen aromatischen)
2-3 Stangen Frühlingszwiebeln
1 Block Feta
1 Bund glatte Petersilie
Saft von 1 Zitrone
5 EL Olivenöl
2 TL Honig
1 TL Dijonsenf
1 EL Meersalz
eine gute Prise frisch gemahlener Pfeffer

👩‍🍳 ZUBEREITUNG:

👉 Gebt die Kichererbsen in ein Sieb und spült sie gut ab.

👉 Schält die Gurke, entkernt die Paprika und schneidet die Wurzeln der Frühlingszwiebeln ab. Schneidet Gurke, Paprika und Tomaten in feine Würfel und die Frühlingszwiebeln in feine Ringe. Hackt die Blätter der glatten Petersilie klein.

👉 Gebt alles in eine Schüssel, vermengt das Ganze mit den Kichererbsen und bröselt den Feta darüber.

👉 Verrührt den Saft einer Zitrone mit 5 EL Olivenöl, 2 TL Honig, 1 TL Dijonsenf, 1 EL Meersalz und einer guten Prise Pfeffer. Gießt das Dressing über den Salat und verrührt alles miteinander.

👉 Genießt den Salat als Beilage oder direkt als frischen Sattmacher-Salat.

@hoffentlichschmeckts @katharinateuhle #salat #sommersalat #kichererbsen #feta #rezepte #sattmacher #vegetarisch #kochcast #hoffentlichschmeckts
Wir besprechen Pommern-Tapas und Friesen-Sushi. Un Wir besprechen Pommern-Tapas und Friesen-Sushi. Und servieren Unmengen an Zwiebeln. Aus Gründen. 

Kochcast-Hörerin Catharina ist an einem Gericht, das ihr alle kennt, fast verzweifelt. Wie die Geschichte (mit der Hilfe von Jörg Thadeusz) doch noch zu einem Happy End gefunden hat, hört ihr in der neuen Folge von HOFFENTLICH SCHMECKTS mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle. 

@hoffentlichschmeckts gibt’s überall da, wo es Podcasts gibt. Abonniert uns, lasst gerne eine Bewertung da und empfehlt uns weiter. 🫶 

@jthadeusz @katharinateuhle @juracat1 #podcast #essen #kochen #backen #food #foodie #foodblogger #rezepte #kochcast #hoffentlichschmeckts
In unserer aktuellen Kochcast-Folge servieren wir In unserer aktuellen Kochcast-Folge servieren wir euch PONZU - eine traditionelle japanische Sauce. Köstlich! Das Rezept findet ihr wie immer in den Shownotes.

Wenn ihr Lust auf mehr Japan habt, dann lauscht unbedingt Folge 80! „Our man in Japan“ mit Jochen Schliemann. 🇯🇵 

Jochen kennt ihr vielleicht von unserem Lieblings-Reisepodcast @reisenreisen_der_podcast . Jochen liebt Japan, kennt sich richtig gut aus und erzählt euch eine wirklich lustige Geschichte. 

HOFFENTLICH SCHMECKTS - der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle. Überall da, wo es Podcasts gibt.

@jochen_schliemann @jthadeusz @katharinateuhle #podcast #kochen #essen #japan #reisen #travel
Habt ihr schon unser köstliches APFEL-TIRAMISU pr Habt ihr schon unser köstliches APFEL-TIRAMISU probiert? 🍎 Super frisch, super lecker! Ein Rezept, das uns Jörgs Schwägerin Britta ans Herz gelegt hat. 🫶 

🍎 ZUTATEN:

5-6 Äpfel
1 Packung Löffelbiskuits
1 Tasse Apfelsaft, Cidre oder Obstler
250 g Quark
250 g Mascarpone
200 ml Sahne
1 Pk. Vanillezucker
1 Prise Zimt (optional)
Mandelblättchen

👩‍🍳 ZUBEREITUNG:

👉 Schält und entkernt 5-6 Äpfel und schneidet sie in Stücke. Gebt sie zusammen mit ein wenig Wasser in einen Topf und lasst sie so lange köcheln, bis sie weich sind. Püriert die Äpfel und lasst das Apfelmus dann einfach abkühlen.

👉 Gebt 250 g Quark, 250 g Mascarpone und 1 Pk. Vanillezucker in eine Schüssel. Wenn ihr mögt, gebt noch eine Prise Zimt dazu. Verrührt das Ganze zu einer Creme.

👉 Schlagt 200 ml Sahne steif und hebt die Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Creme.

👉 Gebt eine Tasse Apfelsaft, Cidre oder Obstler in einen Suppenteller und taucht die Löffelbiskuits nach und nach darin ein.

👉 Legt den Boden einer flachen Schale oder Auflaufform mit den getränkten Löffelbiskuits aus. Auf diese erste Lage streicht ihr dann etwas Apfelmus und die Hälfte der Creme.

👉 Dann folgt eine weitere Schicht Löffelbiskuits. Darauf nochmal Apfelmus und zum Schluss die Creme. Lasst das Tiramisu dann gerne ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen.

👉 Vor dem Servieren röstet ihr die Mandelblättchen fettfrei in einer Pfanne an. Vorsicht: Mandelblättchen brennen schnell an. Behaltet sie auf jeden Fall im Auge! Lasst die Mandelblättchen abkühlen und streut sie dann auf das Tiramisu.

@hoffentlichschmeckts @jthadeusz @katharinateuhle #tiramisu #apfel #dessert #nachtisch #apfeltiramisu #rezept #kochcast #hoffentlichschmeckts
Ihr glaubt nicht, was Kochcast-Hörerin Maria alle Ihr glaubt nicht, was Kochcast-Hörerin Maria alles passiert ist! 🙈 Mittlerweile kann sie zum Glück drüber lachen.

📻 Hört unbedingt rein in die neue Folge von „HOFFENTLICH SCHMECKT’S - der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle“! „Es könnt alles so einfach sein“ - überall da, wo es Podcasts gibt. 

Rezepte gibt’s in den Shownotes. 

@hi_fevi Eine dicke Umarmung für dich und ein herzliches Dankeschön von uns. 🫶 Für deine tollen Rezepte und fürs trotzdem-Durchziehen! 💪🏼

@hoffentlichschmeckts @jthadeusz @katharinateuhle #podcast #foodie #foodblogger #fails #kochen #backen #essen #rezepte
Für euer Pfingst-Frühstück. 😋 Oder sollen es Für euer Pfingst-Frühstück. 😋 Oder sollen es doch lieber Schokobrötchen sein? Das Rezept gibt’s in der Bio und im Blog.

Und hier das Rezept für den Nutella-Hefezopf:

🍫 ZUTATEN für den Teig:

75 g weiche Butter
125 ml kalte Milch
75 g Zucker
450 g Mehl (plus Mehl für die Arbeitsfläche)
1 Prise Salz
1 TL gemahlener Kardamon (kein Muss)
13 g frische Hefe
Nutella (oder andere Nuss-Nougat-Creme)

für obendrauf:
2 EL Milch
1 Eigelb
Hagelzucker

👩‍🍳 ZUBEREITUNG:

👉 Gebt 75 g weiche Butter, 125 kalte Milch, 75 g Zucker, 450 g Mehl, 1 Prise Salz und 1 TL gemahlenen Kardamon in einer Schüssel. Zerbröselt 13 g frische Hefe darauf und gebt 125 ml kaltes Wasser dazu.

👉 Lasst jetzt die Küchenmaschine die Arbeit übernehmen und das Ganze 10 bis 15 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten.

👉 Gebt den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und knetet und faltet ihn nochmal schön mit den Händen.

👉 Bestäubt den Teig mit ein wenig Mehl und lasst ihn abgedeckt (z. B. mit Frischhaltefolie) mindestens 1 ½ Stunden bei Zimmertemperatur gehen.

👉 Gebt den Teig danach auf eine bemehlte Arbeitsfläche und rollt ihn zu einem Rechteck aus. Bestreicht den Teig dann vorsichtig mit Nutella. Die Nutella sollte Zimmertemperatur haben. Lasst am Rand ungefähr 2 cm Platz.

👉 Rollt den Teig von der langen Seite aus auf, nehmt ein Messer und halbiert ihn dann längs. Flechtet beide Stränge zu einem Zopf.

👉 Legt den Zopf entweder auf ein mit Backpapier belegtes Backblech oder legt ihn in eine mit Butter gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform (mind. 25 cm lang). In der Kastenform bleibt der Zopf etwas besser in Form.

👉 Gönnt dem Teig jetzt nochmal ein bisschen Ruhe und lasst ihn abgedeckt für weitere 45 Minuten gehen. 

👉 Verquirlt anschließend 2 EL Milch mit dem Eigelb und bestreicht den Hefezopf damit. Bestreut ihn dann mit Hagelzucker.

👉 Backt den Hefezopf bei 190°C Ober-/Unterhitze für ca. 30-35 Minuten goldbraun.

@katharinateuhle @hoffentlichschmeckts #rezepte #backen #frühstück #nutella #schokolade #brot #kochcast #hoffentlichschmeckts
😩Tausendmal probiert - tausendmal ist nichts pa 😩Tausendmal probiert - tausendmal ist nichts passiert. Und dann gelingt plötzlich dieser Kuchen nicht. Wir leiden mit euch und erzählen von Pannen und Unfällen in der Küche. 

Wir sprechen aber natürlich auch über die Dinge, die gelingen und schmecken. 😋 Rezepte gibt’s in den Podcast-Shownotes.

📻 HOFFENTLICH SCHMECKTS - der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle. Abonniert uns, lasst gerne eine Bewertung da und empfehlt uns weiter. 

@hoffentlichschmeckts @jthadeusz @katharinateuhle #podcast #foodie #foodblogger #kochen #backen #essen #rezepte #kochcast #hoffentlichschmeckts
Heute servieren wir euch PONZU-SAUCE. Eine köstli Heute servieren wir euch PONZU-SAUCE. Eine köstliche Kombination aus Sojasauce und Limettensaft.🍋‍🟩 Passt perfekt zu Fisch und Fleisch. Und ist ein super Dip für Gyoza und Frühlingsrollen. 

🍋‍🟩 ZUTATEN für ca. 90 ml:

4 EL Sojasauce 
1 1/2 EL Limetten- oder Zitronensaft 
1 TL Reisessig
1 TL brauner Zucker 

Alle Zutaten miteinander verrühren. Fertig.

Welches köstliche Gericht Jörg Thadeusz seinen Gästen regelmäßig mit Ponzu-Sauce serviert (ein Gericht, das immer super gut ankommt), hört ihr in Podcast-Folge 126.

📻 HOFFENTLICH SCHMECKTS - der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle. Überall da, wo es Podcasts gibt. Rezepte in den Podcast-Shownotes.

@hoffentlichschmeckts @jthadeusz @katharinateuhle #ponzu #dip #sauce #japan #japanesefood #food #rezept #sojasauce #marinade #kochcast #hoffentlichschmeckts #asia #asianfood #tasty #umami #lemon #springrolls #gyoza #dumplings
Fluffiger Biskuit trifft auf köstliche Mascarpone Fluffiger Biskuit trifft auf köstliche Mascarpone-Creme und fruchtig-frischen Lemon Curd. 🍋 Dazu gibt es frische Beeren. 

Kochcast-Hörerin Maria sagt: „Wenn meine Mutter diesen Kuchen serviert, wird er von den Gästen praktisch inhaliert.“ DANKE, liebe Maria und liebe Johanna für das Rezept! ❤️ 

🍋 ZUTATEN für den Boden:

2 Eier
90 g Zucker
1 EL warmes Wasser
100 g Mehl
2 TL Backpulver

Zutaten für die Creme:
200 ml Sahne
250 g Mascarpone
1 Pk. Vanillezucker
etwas Abrieb einer Zitrone
5 EL Lemon Curd

Außerdem:
Erdbeeren (Himbeeren, Brombeeren, Blaubeeren etc gehen auch)

👩‍🍳 ZUBEREITUNG: 

👉 Zuerst backt ihr den Biskuitboden. Gebt 2 Eier, 90 g Zucker und1 EL warmes Wasser in eine Schüssel und verrührt alles ca. 10 Minuten miteinander.

👉 Hebt vorsichtig 100 g Mehl und 2 TL Backpulver unter und gebt den Teig dann in eine runde Form mit 28 cm Durchmesser. Backt den Biskuitteig ca. 20 Minuten bei 165°C Umluft.

👉 Während der Biskuitboden backt und auskühlt, bereitet ihr die Creme vor. Gebt 200 ml Sahne, 250 g Mascarpone, 1 Pk. Vanillezucker und etwas Zitronenabrieb in eine Schüssel und verrührt alles zu einer Creme.

👉 Wenn der Biskuitboden ausgekühlt ist, verteilt ihr die Creme gleichmäßig auf dem Boden. Dann gebt ihr ca. 5 EL Lemon Curd gleichmäßig auf der Mascarpone-Creme.

👉 Belegt den Biskuitboden mit Creme jetzt mit frischen Erdbeeren oder anderen Früchten. Auch Himbeeren, Brombeeren, Blaubeeren etc (oder alles zusammen) machen sich sehr gut.

@hoffentlichschmeckts @hi_fevi @jthadeusz @katharinateuhle #kuchen #biskuit #erdbeerkuchen #obst #cake #lemon #rezept #kochcast #hoffentlichschmeckts
Das Mädchen mit den Hähnchenkeulen. 🍗 Hört Das Mädchen mit den Hähnchenkeulen. 🍗 
Hört euch unbedingt die ganze Geschichte dazu an! Ihr werdet sehr viel Spaß haben. 

📻 HOFFENTLICH SCHMECKTS - der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle. Und mit Maria aka „Das Mädchen mit den Hähnchenkeulen“. 

Überall da, wo es Podcasts gibt. Köstliche Rezepte gibt’s in den Podcast-Shownotes.

@hoffentlichschmeckts @jthadeusz @katharinateuhle @hi_fevi #podcast #food #foodie #rezepte #hoffentlichschmeckts #kochcast #kochen #essen
Dieser köstliche RUSSISCHE ZUPFKUCHEN, der immer Dieser köstliche RUSSISCHE ZUPFKUCHEN, der immer gelingt. Eigentlich! Wenn er einem nicht beim aus-dem-Ofen-holen aus der Hand rutscht. 🙈 Passiert. Siehe Foto 2!

Liebe Maria, DANKE, dass du diese Köstlichkeit noch ein zweites Mal gebacken hast! 🫶 Und DANKE für das Rezept! @ALLE: Rezept abspeichern, nachbacken, genießen, Sternchen vergeben. 

👩‍🍳 ZUTATEN für den Teig:

235 g Mehl
3 TL Backpulver
20 g Kakaopulver
130 g kalte Butter
125 g Zucker
1 Ei

👩‍🍳 ZUTATEN für die Creme:
250 g weiche Butter
275 g Zucker
750 g Quark (20 % Fett)
2 Pk. Vanillezucker
4 Eier
100 g Creme fraiche
1 Pk. Vanillepuddingpulver

🥣 ZUBEREITUNG:

👉 Mischt zuerst 235 g Mehl, 3 TL Backpulver und 20 g Kakaopulver. Gebt dann 130 g kalte Butter in kleinen Flöckchen dazu. Außerdem 125 g Zucker und ein Ei. Verknetet das Ganze zu einem Teig. Nehmt ein kleines bisschen vom Teig ab. Das braucht ihr später für die Schoko-Flocken obendrauf.

👉 Fettet eine Springform ein und gebt den Teig hinein. Verteilt ihn gleichmäßig auf dem Boden und drückt ihn an den Seiten hoch, so dass ein ca. 5 cm hoher Rand entsteht.

👉 Für die Creme gebt ihr 250 g weiche Butter, 275 g Zucker und 2 Pk. Vanillezucker in eine Schüssel. Verrührt das Ganze und gebt nacheinander 4 Eier dazu.

👉 Zum Schluss rührt ihr 100 g Creme fraiche, 750 g Quark und 1 Pk. Puddingpulver unter, so dass eine glatte Creme entsteht.

👉 Gebt die Creme auf den Teig. Formt den Teig, den ihr vorhin beiseitegelegt habt, zu kleinen Kreisen oder Herzchen oder „zupft“ ihn einfach ab und verteilt die Schoko-Flocken auf der Creme.

👉 Dann backt ihr den Russischen Zupfkuchen ca. 50 bis 60 Minuten bei 170 °C Ober-/Unterhitze im Ofen.

@hoffentlichschmeckts @hi_fevi @jthadeusz @katharinateuhle #kuchen #backen #käsekuchen #russischerzupfkuchen #schokolade #kuchenliebe #cake #cakelover #kochcast #hoffentlichschmeckts
🍰 „Ich liebe es zu backen“, sagt Kochcast-H 🍰 „Ich liebe es zu backen“, sagt Kochcast-Hörerin Maria. Torten, Tartelettes, Russischen Zupfkuchen - alles. Aber es gibt eine Sache, die will Maria einfach nicht gelingen. An welchem Gebäck sie fast verzweifelt, erzählt Maria im Kochcast. 

📻 HOFFENTLICH SCHMECKTS - der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle. Überall da, wo es Podcasts gibt.

Maria bringt übrigens auch Kuchen mit, der immer gelingt. Und den solltet ihr unbedingt probieren! Rezepte gibt’s in den Podcast-Shownotes und im Blog: www.hoffentlich-schmeckts.de

@hoffentlichschmeckts @jthadeusz @katharinateuhle @hi_fevi #podcast #kuchen #fail #rezepte #kochen #backen #neuefolge #kochcast #hoffentlichschmeckts
Weil ihr ihn so liebt, kommt hier nochmal das Reze Weil ihr ihn so liebt, kommt hier nochmal das Rezept für den kleinen ERDBEER-Käsekuchen. 🍓 

Die anderen kleinen Käsekuchen (klassisch oder mit 🍊) solltet ihr natürlich auch probieren. Rezepte gibt’s im Blog. Link in der Bio.

🍓 ZUTATEN für eine 18-cm-Springform:

für den Teig:
100 g weiche Butter
150 g Mehl
50 g Zucker
1 Ei

für die Creme:
500 g Quark (40 %)
100 g Zucker
1 Pk. Vanillepuddingpulver
1 Ei
100 ml Milch
eine Handvoll Erdbeeren

👩‍🍳 ZUBEREITUNG:

👉 Gebt 100 g weiche Butter, 150 g Mehl, 50 g Zucker und 1 Ei in eine Schüssel und verknetet das Ganze am besten per Hand zu einem geschmeidigen Teig.

👉 Nehmt eine Springform mit 18 Zentimeter Durchmesser und legt sie komplett mit Backpapier aus. Dann gebt ihr den Teig hinein. Verteilt ihn mit den Fingern auf dem Boden und drückt ihn am Rand ca. 3 cm hoch.

👉 Dann rührt ihr die Creme zusammen. Gebt 500 g Quark (nehmt bitte wirklich den mit 40 % Fettgehalt…ihr werdet den Unterschied schmecken), 100 g Zucker, 1 Pk. Vanillepuddingpulver, 1 Ei und 100 ml Milch in eine Schüssel. Verrührt das Ganze mit dem Schneebesen vorsichtig zu einer recht flüssigen Creme. Die gebt ihr dann auf den Teig.

👉 Gebt eine Handvoll Erdbeeren (natürlich ohne Grün) in ein hohes Gefäß und püriert sie mit einem Pürierstab. Dann gießt ihr das Ganze vorsichtig und gleichmäßig auf die Käsekuchencreme.

👉 Backt den Kuchen jetzt ca. 70 Minuten bei 175 °C Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene.

#rezept #kuchen #erdbeeren #käsekuchen #backen #cake #strawberry #cheesecake #kochcast #hoffentlichschmeckts
Ihr mögt keine Rote Bete? Dann probiert mal diese Ihr mögt keine Rote Bete? Dann probiert mal dieses Carpaccio! Es wird mit Feta und karamellisierten Walnüssen serviert und hat schon so einige Rote-Bete-Gegner überzeugt.

Das Rezept stammt von der wunderbaren Brigitte Bengner. Und die kennt sich aus mit gutem Geschmack. Warum? Ihr hört es in der Folge „Geschmackskirmes“. HOFFENTLICH SCHMECKTS - der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle. Überall da, wo es Podcasts gibt.

👩‍🍳 Zutaten:

4 Knollen Rote Bete
200 g Feta
4 EL gehackte Walnüsse
1 EL Butter
1 EL Zucker
4 EL Olivenöl
2 EL Apfelessig
2 TL Senf
2 EL Honig
Weißer Pfeffer und Salz

👩‍🍳 ZUBEREITUNG:

👉 Die rote Bete für ca. 45 Minuten in einem Topf garen. Wenn sie gar sind, werden sie mit kaltem Wasser abgeschreckt und die Schale wird entfernt. Wenn dies direkt nach dem Kochen erfolgt, lässt sich die Schale einfach mit einem Küchenmesser abziehen.

👉 Danach die Bete gut abkühlen lassen. Sie werden dann in Scheiben von ca. 2 mm Dicke geschnitten und gleichmäßig auf einem Teller verteilt.

👉 Die Nüsse werden in zerlassener Butter mit dem Zucker in einer kleinen beschichteten Pfanne leicht karamellisiert und zum Abkühlen auf ein Backpapier gegeben.

👉 Aus dem Apfelessig, dem Öl, Honig, Senf, etwas Pfeffer und Salz wird ein Dressing angerührt, welches auf der roten Bete verteilt wird.

👉 Der Feta wird zerbröselt und gemeinsam mit den Walnüssen auf die rote Bete gegeben.

@hoffentlichschmeckts @bribengner @ich_mach_immer_was_draus @jthadeusz @katharinateuhle #vegetarisch #veggie #rotebete #vorspeise #carpaccio #rezept #hoffentlichschmeckts #kochcast 

Fotocredits: Stephanie Bengner
🍋 Vielleicht sorgt diese köstliche ZITRONEN-TA 🍋 Vielleicht sorgt diese köstliche ZITRONEN-TARTE für Geschmackskirmes in eurem Kopf.

Das Rezept stammt von der wunderbaren Brigitte Bengner. Und die kennt sich aus mit gutem Geschmack. Warum? Ihr hört es in der Folge „Geschmackskirmes“. HOFFENTLICH SCHMECKTS - der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle. Überall da, wo es Podcasts gibt.

🍋 Zutaten für den Boden:

250 g Mehl
150 g Butter
1 Eigelb (das Eiweiß kommt in die Füllung)
50 g Zucker
1 Prise Salz

🍋 Zutaten für die Füllung:

3 Zitronen
3 Eier und das vom Teig übriggebliebene Eiweiß
200 g flüssige Sahne
150 g Zucker

👩‍🍳 ZUBEREITUNG:

👉 Die Zutaten für den Boden rasch zu einem Mürbeteig verarbeiten und in eine gebutterte Quiche-Form verteilen. Der Rand sollte ca. 2 cm hoch sein. Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen und im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Umluft 12 Minuten vorbacken.

👉 Für die Füllung die Zitronenschale abreiben und in ein Gefäß geben. Die Zitronen auspressen und den Saft mit allen anderen Zutaten verquirlen. Die Füllung nach der Vorbackzeit des Teiges auf den Boden gießen und zurück in den Ofen geben und für weitere 30-35 Minuten backen.

👉 Wir essen dazu gerne Erdbeeren, die mit 2-3 EL Rhabarberkompott mariniert sind.

@hoffentlichschmeckts @bribengner @ich_mach_immer_was_draus @jthadeusz @katharinateuhle #kuchen #tarte #backen #zitrone #rezept #hoffentlichschmeckts #kochcast 

Fotocredits: Stephanie Bengner
🍋 Jörg Thadeusz und die Zitronen-Tarte 🍋 - 🍋 Jörg Thadeusz und die Zitronen-Tarte 🍋 - eine Leidensgeschichte.

Dabei ist es so einfach, eine gute Zitronen-Tarte zu backen, sagt Brigitte Bengner. Wie es geht, verrät sie im Kochcast.

📻 HOFFENTLICH SCHMECKTS - der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle. 

Überall da, wo es Podcasts gibt. Rezepte gibt’s in den Shownotes und im Blog: www.hoffentlich-schmeckts.de

@hoffentlichschmeckts @jthadeusz @katharinateuhle @bribengner @ich_mach_immer_was_draus #podcast #essen #kochen #backen #zitronentarte #tarte #rezepte
„Es gibt Gewürze, die mich so flashen, dass in „Es gibt Gewürze, die mich so flashen, dass in meinem Kopf Kirmes ist“, sagt Brigitte Bengner. Brigitte kennt sich aus mit gutem Geschmack. Sie hat aus dem Nichts eine Feinkostmanufaktur aus dem Boden gestampft und Rezepte entwickelt, die so gut sind, dass sogar ein Sternekoch Geld gezahlt hat, um sie Brigitte abzukaufen. 

📻 Im Kochcast verrät euch Brigitte ihr Erfolgsrezept. HOFFENTLICH SCHMECKTS - der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle. Überall da, wo es Podcasts gibt.

👩‍🍳 Dazu gibt es das Rezept für eine köstliche ZITRONEN-TARTE und für ein ROTE-BETE-CARPACCIO, das selbst Menschen, die keine Rote Bete mögen, bekehrt hat. 

@hoffentlichschmeckts @jthadeusz @katharinateuhle @ich_mach_immer_was_draus @bribengner #podcast #essen #kochen #rezepte #food #foodblogger
Auf Instagram folgen

Podcast

Über Generationen
Search Results placeholder

Ich will den Kochcast-Newsletter

© Copyright - Hoffentlich schmeckt's
  • Link zu Instagram
  • Link zu Pinterest
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Link to: Linda Zervakis Link to: Linda Zervakis Linda Zervakis Link to: Dietrich Grönemeyer Link to: Dietrich Grönemeyer Dietrich Grönemeyer
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}