Schlagwortarchiv für: Muffins

Kinder lieben diese Muffins! Besonders zum Geburtstag! Es muss nicht die dicke Fondant-Torte sein (die beeindruckt meist eh nur die Eltern). Einfache Muffins mit bunter Deko reichen zum Glück!  

Zutaten für 24 Muffins:

  • 5 Eier
  • 250 g Zucker
  • 1 Pk. Vanillezucker
  • 350 g Mehl
  • 1 Pk. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 200 ml Fanta (oder irgendeine andere Orangenlimo)
  • 130 ml neutrales Öl  

Zutaten für obendrauf:

  • 125 g Puderzucker
  • 2-3 EL Fanta
  • Bunte Streusel oder Gummibärchen

Zubereitung:

Gebt 5 Eier, 250 g Zucker und 1 Pk. Vanillezucker in eine Schüssel und rührt das Ganze schaumig. Vermischt 350 g Mehl, 1 Pk. Backpulver und 1 Prise Salz miteinander und gebt alles zusammen in die Schüssel. Gießt dann 200 ml Fanta und 130 ml neutrales Öl dazu und verrührt alles zu einem glatten Teig.

Nehmt ein Muffin-Blech, Gebt Papier- oder Silikonförmchen in die Mulden und füllt den Teig hinein. Die erste Ladung Muffins wird dann bei 160°C Umluft (oder 180°C Ober-/Unterhitze) für ca. 20 Minuten gebacken. Stäbchenprobe nicht vergessen. Danach folgt die zweite Ladung.

Lasst die Muffins komplett abkühlen. Mischt dann 125 g Puderzucker mit 2-3 EL Limo und pinselt den Zuckerguss auf die Muffins. Gebt direkt die Gummibärchen oder die bunten Streusel darauf. Fertig! Let´s get the party startet!

Ihr liebt Schokolade? Ihr liebt Cheesecake? Dann sind diese Schoko-Cheesecake-Muffins genau das Richtige für euch! Die perfekte Mischung aus Schokolade und Cheesecake! 

Zutaten für die Cheesecake-Creme für 24 Muffins:

  • 200 g Doppelrahmfrischkäse
  • 60 g Zucker
  • 1 Eigelb
  • 1 TL Vanillepaste

Zutaten für den Schoko-Teig für 24 Muffins:

  • 400 g Mehl 
  • 400 g Zucker
  • 60 g Kakao
  • 1 TL Backkakao
  • 1 TL Natron
  • ½ TL Salz
  • 160 ml neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
  • 2 TL Weißweinessig
  • 500 ml Wasser

Zubereitung: 

Diese Muffins sind wirklich ganz schnell zusammengerührt. Kümmert euch zuerst um die Cheesecake-Creme. Gebt dazu alle Zutaten in eine Schüssel und verrührt sie zu einer Creme. 

Dann rührt ihr den Teig zusammen. Gebt alle Zutaten in eine Schüssel und verrührt alles zu einem homogenen Teig. 

Gebt dann jeweils 2 Papierbackförmchen in die Mulden eures Muffinsblechs. Gebt soviel Schoko-Teig in die Mulden, dass jede Mulde ca. zu Dreiviertel gefüllt ist. Dann gebt ihr einen Esslöffel voll Cheesecake-Creme obenauf. 

Backt die Muffins bei 175°C Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene für ca. 25-30 Minuten. 

Die ersten Äpfel sind reif! Unser Nachbar hat schon zwei Eimer voll geerntet. Klaräpfel. Knallgrün und richtig sauer. So sauer, dass man sie pur fast nicht essen kann. Aber man kann daraus leckeres Apfelmus kochen (auf Vorrat und dann einfrieren) und man kann leckeren Apfelkuchen daraus machen. Die ganz sauren Äpfel sind die besten dafür. Ich habe zwei Varianten gemacht: Einen Blechkuchen und zwei Ladungen Muffins bzw Apfel-Küchlein. Für den Blechkuchen habe ich den Teig exakt so zusammengerührt wie im Rezept. Ich habe ihn dann einfach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gegeben und 10 Minuten vor Ende der Backzeit Mandelblätter über den Kuchen gestreut. 

Zutaten 24 Küchlein oder 1 Blech:

  • 100 g Butter
  • 2 Eier
  • 1 Pk. Vanillezucker
  • 180 g Zucker
  • 350 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 100 ml Milch
  • 1 TL Vanillepaste
  • 5 säuerliche Äpfel
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1 Pk. gehobelte Mandeln (funktionieren beim Blechkuchen)
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

Schmelzt zuerst 100 g Butter in einem Topf und lasst die Butter danach ein wenig abkühlen. 

Gebt dann 2 Eier, 1 Pk. Vanillezucker und 180 g Zucker in eine Schüssel und schlagt alles schaumig auf. Dann gebt ihr die geschmolzene Butter, 350 g Mehl, 2 TL Backpulver, 100 ml Milch und 1 TL Vanillepaste dazu und verrührt alles zu einem Teig. 

Schält und entkernt die Äpfel und schneidet sie in kleine Würfel. Gebt möglichst schnell den Saft von einer Zitrone dazu und verrührt alles gut miteinander. Die Klaräpfel werden besonders schnell braun. Dann gebt ihr die Äpfel zum Teig und hebt sie unter. 

Füllt den Teig jetzt in die Muffinsförmchen und backt die Küchlein ca. 25-30 Minuten bei 180 °C Umluft. Lasst die Küchlein danach ein wenig abkühlen und bestreut sie mit Puderzucker. 

Wenn ihr ein Blech Apfelkuchen macht, gebt ihr den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und back den Kuchen auch 25-30 Minuten bei 180 °C Umluft. Streut ca. 10 Minuten vor Ende der Backzeit ein Päckchen gehobelte Mandeln über den Kuchen und lasst die Mandeln leicht bräunen. Wenn der Kuchen fertig ist, lasst ihr ihn leicht abkühlen und bestreut ihn später mit Puderzucker. 

Der nicht-mehr-ganz-so-kleine Mitbewohner hatte sich zum Geburtstag einen Kuchen mit Karamell gewünscht. Gerne etwas Schokoladiges. Gerne Muffins. Aber das Wichtigste: Karamell. Also habe ich luftig leichte Schoko-Muffins gemacht. Dazu eine Sahne-Karamell-Sauce, die am Ende mehr Creme als Sauce war. Sah aber schick aus und hat fantastisch geschmeckt. Und ganz nebenbei macht dieser Duft, der sich in der Küche ausbreitet, sobald man Butter, Zucker und Sahne zusammen erwärmt, auch noch richtig glücklich. Probiert es aus! 

Zutaten für 24 Muffins:

  • 250 g weiche Butter
  • 250 g Zucker
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Mehl
  • 1 Pk. Backpulver
  • 6 EL Kakao (ich hatte zufällig Ovomaltine-Pulver da – schmeckte super)
  • 75 ml Milch

Zutaten für die Sahne-Karamell-Creme:

  • 150 g Zucker
  • 5 EL Wasser
  • 100 g Butter
  • 400 ml Sahne
  • 1 EL Kakao

Zutaten für die Deko:

  • 24 Heidelbeeren (andere Beeren gehen natürlich auch)

Zubereitung:

Die Sahne-Karamell-Creme könnt ihr super vorbereiten. Sie braucht nämlich nach dem Kochen eine ganze Weile, um abzukühlen. Gebt 150 g Zucker und 5 EL Wasser in einen Topf und karamellisiert das Ganze vorsichtig bei mittlerer Hitze. Dann gebt ihr 100 g Butter und 400 ml Sahne dazu und verrührt alles mit dem Schneebesen, bis sich das Karamell komplett aufgelöst hat. Seid dabei aber vorsichtig und lasst den Topf nicht aus den Augen! Wenn das Sahne-Karamell überkocht, gibt´s eine klebrige Sauerei auf dem Herd. Ratet, wem das passiert ist! Zum Schluss rührt ihr 1 EL Kakaopulver ein und stellt die Karamell-Creme zum Abkühlen beiseite. Später kann sie gerne im Kühlschrank auf ihren Einsatz warten. 

Dann kümmert ihr euch um die Muffins. Solltet ihr nur ein Blech Muffins brauchen, halbiert ihr die Teigmenge einfach. Die Menge der Sahne-Karamell-Creme natürlich auch. Wenn ihr zwei Bleche (also 24 Muffins) machen wollt, dann gebt ihr 250 g weiche Butter und 250 g Zucker in eine Schüssel und schlagt beides zusammen schaumig auf. Dann werden nach und nach 4 Eier untergerührt. 

Jetzt vermischt ihr die trockenen Zutaten in einer Schüssel: 250 g Mehl, 1 Pk. Backpulver, 1 Prise Salz und 6 EL Kakaopulver. Diese Mischung kommt jetzt zu der Butter-Zucker-Ei-Masse und wird so lange untergerührt, bis ein glatter Teig entstanden ist. Erst dann rührt ihr 75 ml Milch unter. 

Verteilt den Teig gleichmäßig auf die Muffinsförmchen. Ihr könnt ein Muffinsblech mit Papierförmchen auslegen oder zum Beispiel auch Silikonförmchen nehmen. Was ihr gerade da habt. Dann backt ihr die Muffins ca. 15 Minuten bei 190 Grad Ober-/Unterhitze. 

Wenn die Muffins abgekühlt sind, nehmt ihr einen kleinen Löffel und setzt auf jeden Muffin ein Häufchen Sahne-Karamell-Creme. Obendrauf jeweils eine Heidelbeere. Andere Beeren eignen sich natürlich auch. Guten Appetit!