Schlagwortarchiv für: Mandeln

Dieser Duft ist Weihnachten. Dieser Geschmack ist Weihnachten. Gebrannte Mandeln wie vom Weihnachtsmarkt – ganz einfach zuhause gemacht. Zum Selbstknuspern und Verschenken.

Zutaten für ein Blech voller gebrannter Mandeln:

 

  • 240 g Zucker
  • 2 Pk. Vanillezucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 200 ml Wasser
  • 400 g ganze Mandeln mit Haut

 

Zubereitung:

 

Das Wichtigste vorweg. JA, ihr braucht Mandeln MIT Haut. Ansonsten haftet die Zuckermasse nicht an den Mandeln. Und JA, ihr braucht eine Prise Salz. Das Salz an sich werdet ihr nicht schmecken. Den Rest dafür umso stärker. Salz ist eine Art Geschmacksturbo und schiebt die anderen Aromen richtig schön an.

Nehmt eine Pfanne mit hohem Rand und gebt 240 g Zucker, 2 Pk. Vanillezucker, 1 TL Zimt, 1 Prise Salz und 200 ml Wasser hinein. Bringt das Ganze zum Kochen. Wenn sich der Zucker komplett aufgelöst hat, gebt ihr 400 g ganze Mandeln mit Haut hinein.

Lasst das Ganze weiter köcheln. Wichtig ist, dass ihr permanent umrührt. Ansonsten brennen die Mandeln an. Sobald das Wasser verkocht ist, dreht ihr den Herd auf die mittlere Stufe runter. Weiter rühren. Irgendwann (das kann einige Minuten dauern) bildet sich eine matte Zuckerschicht. Rührt noch ein wenig weiter und verteilt die Mandeln dann auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech. Schiebt sie ein wenig auseinander, damit sie nicht aneinanderkleben und lasst sie abkühlen.

Lagert die gebrannten Mandeln am besten in einer Keksdose oder verpackt sie in weihnachtliche Tütchen und verschenkt sie.

 

Noch ein Tipp zum Schluss: Die harten Zuckerreste an der Pfanne und am Rührlöffel bekommt ihr am besten weg, in dem ihr nochmal Wasser in die Pfanne gebt und es aufkochen lasst. Rührt dabei ein wenig um, dann löst sich der Zucker von selbst.

„Mama, kochst du Capri Sonne?“ Das fragte mein älterer Sohn, als ich gerade den Orangen-Mandel-Kuchen in den Ofen schob. Und in der Küche duftete es tatsächlich herrlich! Denn für diesen, ansonsten sehr unaufwendigen Kuchen, werden 2 Orangen anderthalb Stunden lang gekocht. Und dabei breitet sich ein herrlicher Duft aus. Man könnte meinen, man sei auf Mallorca und gehe gerade zwischen wunderschönen Orangenbäumen spazieren.

Inspiriert ist der Kuchen durch einen Besuch auf Mallorca. Genauer gesagt durch einen Tag in Sóller – im Tal der Orangen. Orangen wachsen dort wirklich überall. Es gibt so viele Bäume – prall gefüllt mit knallig orangenen Früchten. Ein toller Anblick!

Und dazu die Mandelbäume. Mallorca ist berühmt für die Mandelblüte. Falls ihr mal dort seid: In den Eisdielen gibt es teilweise sehr gutes Mandeleis. Und Mandelkuchen gibt es natürlich auch.

Wir mischen für diesen Kuchen beides miteinander. Lasst euch von den anderthalb Stunden Kochzeit nicht abschrecken. Das ist wirklich kein großer Aufwand. Und es lohnt sich am Ende sehr. Das Aroma des Kuchens wird euch verzaubern.

Wundert euch nicht! Der Kuchen kommt komplett ohne Mehl aus. Und je nachdem welche Mandeln ihr bekommt, kann der Kuchen heller oder dunkler werden. Sind die gemahlenen Mandeln vorher blanchiert worden (werden sie also ohne die hauchdünne braune Schale gemahlen), wird der Kuchen deutlich heller.

 

Zutaten für eine 22-cm-Springform oder eine quadratische 20×20-cm-Form:

 

  • 2 große Bio-Orangen
  • 6 Eier
  • 250 g Puderzucker
  • 250 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Backpulver

 

Zubereitung:

 

Gebt 2 große Bio-Orangen in einen Topf, bedeckt sie mit Wasser und lasst das Ganze anderthalb Stunden vor sich hinköcheln. Danach holt ihr die Orangen aus dem Topf (das Wasser braucht ihr nicht mehr), halbiert die Früchte, holt eventuelle Kerne heraus und schneidet vielleicht noch den Knubbel ab.

Die Orangen werden dann in einem hohen Gefäß mit einem Pürierstab püriert. JA…die ganzen Früchte…inklusive Schale und allem drum und dran.

Gebt dann 6 Eier und 250 g Puderzucker in eine Schüssel und schlagt das Ganze schaumig auf. Gebt 250 g gemahlene Mandeln und 1 TL Backpulver dazu und verrührt alles zu einem homogenen Teig. Dann hebt ihr das Orangen-Püree gleichmäßig unter.

Legt die Backform mit Backpapier aus und gebt den sehr flüssigen Teig hinein. Dann backt ihr den Kuchen ca. 40 Minuten bei 175°C Umluft.

Der Orangen-Mandel-Kuchen ist richtig schön saftig, duftet herrlich und schmeckt einfach nur köstlich!

   

Heute gibt es gebrannte Mandeln in der extra leckeren Variante: Gebrannte Mandeln ummantelt mit köstlichem Sahne-Karamell!

Zutaten:

  • 400 g ganze Mandeln mit Haut
  • 100 g Zucker
  • 30 ml Wasser
  • 45 g Butter
  • 60 ml Sahne

Und wenn ihr Salted Caramel mögt, gebt ihr einfach noch eine großzügige Prise Meersalz dazu. 

Zubereitung:

Gebt 100 g Zucker und 30 ml Wasser in eine Pfanne, erwärmt das Ganze vorsichtig und rührt dabei regelmäßig um. Wenn sich der Zucker aufgelöst hat, bringt ihr die Flüssigkeit zum Kochen. Rühren müsst ihr jetzt nicht. Lasst den Zucker ca 2 Minuten zu Sirup einkochen. Sobald der Sirup leicht bräunlich wird (schwenkt die Pfanne dabei leicht hin und her), schaltet ihr den Herd aus. Vorsicht! Das kann sehr schnell gehen – der Zucker kann schnell anbrennen. Also behaltet die Pfanne unbedingt die ganze Zeit im Blick. 

Dann gebt ihr 45 g Butter dazu und rührt sie vorsichtig ein, bis sie sich komplett mit dem Sirup verbunden hat. Sollten sich die Zutaten doch wieder voneinander trennen, erwärmt den Sirup einfach nochmal leicht. Dann nehmt ihr einen Schneebesen und rührt 60 ml Sahne ein. Wenn ihr auf Salted Caramel steht, dann rührt ihr jetzt noch eine großzügige Prise grobes Meersalz ein.

Gebt jetzt 400 g ganze Mandeln mit Haut in die Pfanne, lasst das Ganze nochmal für zwei/drei Minuten aufkochen. Aber auch da: Vorsicht! Das Ganze brennt schnell an! Also behaltet die Pfanne unbedingt im Auge und rührt ab und zu um. 

Schüttet jetzt die Mandeln mit dem Sahne-Karamell auf ein mit Backpapier belegtes Backblech, verteilt die Mandeln ein bisschen und lasst sie auskühlen. Fertig! 

Kleiner Tipp fürs Reinigen der Pfanne: Gebt einfach etwas Wasser in die Pfanne, kocht es auf und dann löst sich der harte Karamell praktisch von selbst. 

Zutaten:

Für die schokoladigen Weihnachtsmandeln braucht ihr: 

  • 400 g ganze Mandeln mit Haut
  • 200 g Zartbitter-Schokolade
  • 2 TL Zimt
  • 200 g Puderzucker

Zubereitung:

Die Weihnachtsmandeln sind ein super Mitbringsel in der Vorweihnachtszeit. Im Glas oder in Plätzchen-Tütchen verpackt (mit Schleifchen dran) sehen sie richtig schick aus. Ihr könnt die Mandeln aber natürlich auch einfach selbst essen. Oder (das habe ich gemacht) einfach direkt die doppelte Menge produzieren. Den einen Teil verschenken und den anderen selbst knuspern. 

Legen wir los! Zuerst müssen die Mandeln geröstet werden. Dazu legt ihr ein Backblech mit Backpapier aus und verteilt die Mandeln darauf. Schiebt das Backblech auf die mittlere Schiene des Backofens und röstet die Mandeln 10 Minuten lang bei 170 Grad Umluft. 

In der Zwischenzeit schmelzt ihr die Schokolade im Wasserbad. Den Zimt rührt ihr einfach in die flüssige Schokolade rein. Lasst die Schokolade jetzt ein wenig abkühlen. 

Wenn die Mandeln geröstet sind, gebt ihr sie in eine große Schüssel (zu der es am besten auch einen Deckel gibt). Gießt jetzt die flüssige Schokolader darüber und rührt alles gut um, so dass alle Mandeln mit Schokolade ummantelt sind. Jetzt gebt ihr den Puderzucker in die Schüssel, schließt den Deckel und schüttelt die Schüssel so lange, bis alle Mandeln mit Puderzucker überzogen sind. 

Jetzt verteilt ihr die Mandeln nochmal auf dem Backblech und lasst die Schokolade hart werden. Fertig.