Muss das sein? Sauerkraut im Kuchen? WARUM? Es ist ja nicht so, als würden wir Sauerkraut nicht mögen. Aber im Kuchen? In Kombination mit Schokolade? Wir waren sehr skeptisch. Angeblich soll das Sauerkraut einen Teil des Mehls ersetzen und damit Kalorien sparen. Gleichzeitig soll das Kraut dafür sorgen, dass der Kuchen schön saftig wird. Wir haben es ausprobiert. Wir waren positiv überrascht. Hätten deutlich Schlimmeres erwartet. Am Ende waren wir uns einig: Besser als erwartet und unterm Strich ganz ok. Aber kein Knaller. Probiert es selbst. 

Schoko-Sauerkrautkuchen

Schoko-Sauerkrautkuchen

0.0 from 0 votes
Servings

4

servings
Prep time

30

Minuten
Cooking time

40

Minuten

Muss das sein? Sauerkraut im Kuchen? WARUM? Es ist ja nicht so, als würden wir Sauerkraut nicht mögen. Aber im Kuchen? In Kombination mit Schokolade? Wir waren sehr skeptisch. Angeblich soll das Sauerkraut einen Teil des Mehls ersetzen und damit Kalorien sparen. Gleichzeitig soll das Kraut dafür sorgen, dass der Kuchen schön saftig wird. Wir haben es ausprobiert.

Zutaten für eine Kastenform

  • 125 g Butter

  • 150 g brauner Zucker

  • 2 TL Vanillepaste oder Mark einer Vanilleschote

  • 3 Eier

  • 250 g Mehl

  • 1 Pk. Backpulver

  • 125 g Backkakao

  • 300 ml Milch

  • 1 Prise Salz

  • 200 g Weinsauerkraut

  • 200 g Vollmilch- oder Zartbitterkuvertüre (je nach Geschmack)

Zubereitung

  • Gebt zuerst 125 g Butter und 150 g braunen Zucker in eine Schüssel und schlagt das Ganz cremig. Dann gebt ihr 2 TL Vanillepaste, 3 Eier, 250 g Mehl, 1 Pk. Backpulver, 125 g Backkakao, 300 ml Milch und eine Prise Salz dazu und verrührt alles zu einer cremigen, schokoladigen Masse.
  • Die spannendste Zutat fehlt noch: Das Sauerkraut. Gebt 200 g Weinsauerkraut in ein Sieb und spült das Sauerkraut mit heißem Wasser ab. Drückt es anschließend gut aus und schneidet es klein.
  • Dann gebt ihr das Sauerkraut zum Teig und rührt es unter.
  • Wenn der Kuchen fertig und abgekühlt ist, schmelzt ihr die Kuvertüre im Wasserbad und gebt sie auf den Kuchen. Fertig.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..