Tante Mathildas Kirschkuchen aus „Die Drei ???“

, , , ,

Hier kommt das Rezept für den legendären Kirschkuchen aus „Die drei ???“. 

HOFFENTLICH SCHMECKT’S – der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle.

Alle Folgen findet ihr hier.
Oder abonniert uns beim Podcast-Anbieter Eures Vertrauens:

Tante Mathildas Kirschkuchen aus „Die Drei ???“

Tante Mathildas Kirschkuchen aus „Die Drei ???“

5.0 from 1 vote
Gang: KaffeetafelKüche: DeutschSchwierigkeit: leicht
Menge

12

Stücke
Vorbereitung

20

minutes
Backzeit

30

minutes

Es gibt nur eine Sache, die Justus Jonas von den „Drei ???“ noch mehr liebt als einen gelösten Fall: Tante Mathildas Kirschkuchen! Hier kommt das Rezept:

Zutaten

  • 1 Glas Kirschen

  • 125 g Butter

  • 125 g Zucker

  • 3 Eier

  • 200 g Mehl

  • 1 Prise Salz

  • 2 TL Backpulver

  • 3-4 EL Milch

  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  • Gebt zuerst 125 g Butter in einen Topf, lasst sie langsam schmelzen und danach ein wenig abkühlen.
  • In der Zwischenzeit gießt ihr die Kirschen in ein Sieb und lasst sie abtropfen. Den Saft braucht ihr nicht mehr.
  • Gebt 125 g Zucker, 3 Eier und die geschmolzene Butter in einen Topf und rührt das Ganze schaumig auf. Vermischt 200 g Mehl, 1 Prise Salz und 2 TL Backpulver miteinander und verrührt das Ganze anschließend mit dem Butter-Zucker-Ei-Gemisch.
  • Zum Schluss gebt ihr nach und nach 3-4 EL Milch dazu, bis der Teig eine cremige Konsistenz hat.
  • Legt eine 26-cm-Springform mit Backpapier aus, fettet den Rand und gebt den Teig hinein. Verteilt dann die abgetropften Kirschen darauf und schiebt das Ganze in den Backofen.
  • Tante Mathildas Kirschkuchen wird jetzt ca. 30 bis 40 Minuten bei 175°C gebacken. Macht unbedingt die Stäbchenprobe, um herauszufinden, ob der Teig gar ist. Wenn der Kuchen ein wenig abgekühlt ist, löst ihr ihn aus der Form und bestäubt ihn mit Puderzucker.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..