Schlagwortarchiv für: Mini

Diesen kleinen Käsekuchen werdet ihr lieben! Er ist wirklich ganz schnell gemacht und einfach nur köstlich!   

Katharina te Uhle hat diesen Kuchen für Jörg Thadeusz gebacken. Und Jörg hat sozusagen live im Kochcast probiert. Was er sagt (er hat eine ganz besondere Entdeckung gemacht), hört ihr im Kochcast.

HOFFENTLICH SCHMECKT’S – der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle.

Alle Folgen findet ihr hier.
Oder abonniert uns beim Podcast-Anbieter Eures Vertrauens:

Kleiner Käsekuchen

Kleiner Käsekuchen

5.0 from 2 votes
Difficulty: leicht
Kuchen

8

Stücke
Zubereitungszeit

20

minutes
Backzeit

1

hour 

Einen Käsekuchen macht man nicht für die kleine Runde. DOCH! Und deshalb haben wir uns eine kleine Springform gekauft. 18 Zentimeter Durchmesser – perfekt für die kleine Runde. Perfekt für ein Wochenende mit einem leckeren Kuchen! Und diesen kleinen Käsekuchen werdet ihr lieben! Er ist wirklich ganz schnell gemacht und einfach nur köstlich!   

Zutaten für den Teig

  • 100 g weiche Butter (plus etwas Butter für die Form)

  • 150 g Mehl

  • 50 g Zucker

  • 1 Ei

  • Zutaten für die Creme:
  • 500 g Quark (40 %)

  • 100 g Zucker

  • 1 Pk. Vanillepuddingpulver

  • 1 Ei

  • 100 ml Milch

Zubereitung

  • Gebt 100 g weiche Butter, 150 g Mehl, 50 g Zucker und 1 Ei in eine Schüssel und verknetet das Ganze am besten per Hand zu einem geschmeidigen Teig.
  • Nehmt eine Springform mit 18 Zentimeter Durchmesser, legt den Boden mit Backpapier aus und pinselt den Rand mit Butter aus. Dann gebt ihr den Teig hinein. Verteilt ihn mit den Fingern auf dem Boden und drückt ihn am Rand ca. 3 cm hoch.
  • Dann rührt ihr die Creme zusammen. Gebt 500 g Quark (nehmt bitte wirklich den mit 40 % Fettgehalt…ihr werdet den Unterschied schmecken), 100 g Zucker, 1 Pk. Vanillepuddingpulver, 1 Ei und 100 ml Milch in eine Schüssel. Verrührt das Ganze mit dem Schneebesen vorsichtig zu einer recht flüssigen Creme. Die gebt ihr dann auf den Teig.
  • Backt den Kuchen jetzt ca. 60-65 Minuten bei 175 °C Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene.

Rezept-Video

Ihr wollt mehr Käsekuchen? Dann hört unbedingt in diese Kochcast-Folge rein! Der wunderbare Marco Schreyl berichtet euch vom leckersten Käsekuchen, der ihm je untergekommen ist.

HOFFENTLICH SCHMECKT’S – der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle.

Alle Folgen findet ihr hier.
Oder abonniert uns beim Podcast-Anbieter Eures Vertrauens:

Kleiner Erdbeer-Käsekuchen

Kleiner Erdbeer-Käsekuchen

5.0 from 1 vote
Difficulty: leicht
Kuchen

8

Stücke
Zubereitungszeit

30

minutes
Backzeit

1

hour 

10

minutes

Der kleine Kuchen für den großen Genuss! Köstlicher Käsekuchen kombiniert mit einem fruchtig-frischen Erdbeer-Swirl – ihr werdet diesen Kuchen lieben!

Zutaten für eine 18-cm-Springform

  • für den Teig:
  • 100 g weiche Butter

  • 150 g Mehl

  • 50 g Zucker

  • 1 Ei

  • für die Creme:
  • 500 g Quark (40 %)

  • 100 g Zucker

  • 1 Pk. Vanillepuddingpulver

  • 1 Ei

  • 100 ml Milch

  • eine Handvoll Erdbeeren (wenn keine Saison ist, geht auch TK aufgetaut)

Zubereitung

  • Gebt 100 g weiche Butter, 150 g Mehl, 50 g Zucker und 1 Ei in eine Schüssel und verknetet das Ganze am besten per Hand zu einem geschmeidigen Teig.
  • Nehmt eine Springform mit 18 Zentimeter Durchmesser und legt sie komplett mit Backpapier aus. Dann gebt ihr den Teig hinein. Verteilt ihn mit den Fingern auf dem Boden und drückt ihn am Rand ca. 3 cm hoch.
  • Dann rührt ihr die Creme zusammen. Gebt 500 g Quark (nehmt bitte wirklich den mit 40 % Fettgehalt…ihr werdet den Unterschied schmecken), 100 g Zucker, 1 Pk. Vanillepuddingpulver, 1 Ei und 100 ml Milch in eine Schüssel. Verrührt das Ganze mit dem Schneebesen vorsichtig zu einer recht flüssigen Creme. Die gebt ihr dann auf den Teig.
  • Gebt eine Handvoll Erdbeeren (natürlich ohne Grün) in ein hohes Gefäß und püriert sie mit einem Pürierstab. Dann gießt ihr das Ganze vorsichtig und gleichmäßig auf die Käsekuchencreme.
  • Backt den Kuchen jetzt ca. 70 Minuten bei 175 °C Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene.