Schlagwortarchiv für: Marco

Marco Schreyl moderiert im Fernsehen und im Radio. Er liebt Sport und er liebt Kuchen. Glücklicherweise backt er auch unglaublich gern und unglaublich gut. Für unseren Kochcast hat Marco Schreyl ein ganz besonderes Rezept mitgebracht. Und zwar das Rezept für den besten Käsekuchen, der ihm je vor die Füße gefallen ist. Und diesen Kuchen hat er schon so oft gebacken, dass der Zettel mit dem Originalrezept ganz fleckig ist. So wie es bei guten Rezepten sein muss. 

Zutaten für den Boden:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • Prise Salz
  • 2 EL Zucker 
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Wasser

Zutaten für die Creme:

  • 750 g Quark (20 % Fett)
  • ½ Tasse Öl
  • 200 g Zucker
  • 40 g Speisestärke
  • 3 Eier (das 4. Eiweiß, das vom Teig übrig ist, könnt Ihr natürlich auch noch nehmen)
  • 1 Pk. Vanillezucker
  • Geriebene Schale von einer Bio-Zitrone (Marco gibt auch den Saft in die Creme)

Zubereitung:

Gebt alle Teig-Zutaten in eine Schüssel, verknetet sie und stellt den Teig kurz kalt. Dann rollt Ihr den Teig aus, gebt ihn in eine (gefettete) 26-cm-Springform, drückt den Rand hoch und stecht den Teig mehrmals vorsichtig mit einer Gabel ein. 

Dann ist die Creme dran. Zuerst trennt Ihr 3 Eier und schlagt die 3 Eiweiß steif. Alle anderen Zutaten gebt Ihr in eine andere Schüssel, verrührt sie zu einer cremigen Masse und hebt anschließend den Eischnee unter. Gebt die Creme auf den Teig und schiebt die Springform in den Ofen. 

Der Käsekuchen wird jetzt für ca. 50 bis 60 Minuten bei 180 Grad gebacken. 

Profi-Tipp: Je nach Backofen ist der Kuchen auch schneller fertig. Achtet darauf, dass der Kuchen nicht zu dunkel wird. Dann „wackelt“ einmal an der Form. Wenn die Creme in der Mitte fest ist und nicht „schwabbelt“, ist der Kuchen fertig. 

Marco Schreyl sagt, dass Ihr den Kuchen ganz wunderbar einfrieren und im Ofen wieder auftauen könnt.

Der wunderbare Marco Schreyl ist wieder zu Gast in unserem Kochcast. Und Marco bringt euch diesmal etwas sehr Persönliches mit: Eine kulinarische Erinnerung an seine Kindheit. Das Rezept gibt´s hier. Die wunderbare Geschichte dahinter hört ihr in der neuen Folge von „Hoffentlich schmeckt’s – der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle“. Gibt’s überall da, wo es Podcasts gibt. 

Man nehme:

  • 2-4 Brötchen oder Baguette (die, die übrig geblieben sind) 
  • Würfeln! Nicht zu klein!
  • Butter in die Pfanne
  • Brötchenwürfel rein
  • Golden braun braten (eventuell Butter nachlegen)
  • Abkühlen lassen 
  • Eventuell etwas Salz dazugeben
  • In eine Papiertüte
  • Bester Snack!