Schlagwortarchiv für: Linsensuppe

Mit dieser Linsensuppe könnt ihr einen köstlichen Ausflug in die türkische Küche machen. Die Suppe ist super aromatisch und richtig schnell gemacht. Auch dank der roten Linsen, die ihr nicht extra einweichen müsst.  

Wir haben übrigens noch andere Linsen-Leckereien ausprobiert. Welche – das hört ihr im KOCHCAST.

HOFFENTLICH SCHMECKT’S – der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle.

Alle Folgen findet ihr hier.
Oder abonniert uns beim Podcast-Anbieter Eures Vertrauens:

Türkische Linsensuppe

Türkische Linsensuppe

0.0 from 0 votes
Menge

4-6

Portionen
Vorbereitung

30

Minuten
Kochzeit

40

Minuten

Mit dieser Linsensuppe könnt ihr einen köstlichen Ausflug in die türkische Küche machen. Die Suppe ist super aromatisch und richtig schnell gemacht. Auch dank der roten Linsen, die ihr nicht extra einweichen müsst.

Zutaten

  • 1 große Zwiebel

  • 2 bis 4 Knoblauchzehen

  • 1 Kartoffel

  • 2 Möhren

  • 250 g rote Linsen

  • mind. 1 Liter Gemüsebrühe

  • etwas Zitrone

  • für das Topping:
  • Olivenöl + Paprika (scharf oder edelsüß)

  • Oder: frische Minze + Butter

Zubereitung

  • Zwiebeln und Knoblauch anbraten, nicht zu dunkel werden lassen
  • Kleingewürfelte Kartoffeln, Möhren und Linsen hinzufügen
  • alles noch etwas Hitze nehmen lassen und umrühren nicht vergessen
  • wenn ihr das Aroma mögt, mit etwas Kreuzkümmel bestreuen
  • dann Brühe aufgießen und ca. 30 Minuten leise kochen lassen, nicht heiß blubbernd
  • alles pürieren
  • je nach Geschmack mit einem Spritzer Zitronensaft abschmecken

Notizen

  • Wie sich die Suppe garnieren lässt:
    Spur von Olivenöl legen, etwas Paprika (scharf oder edelsüß)
  • ODER: Butter aufschäumen lassen und etwas frische Minze darin kurz rösten und auf die Suppe streuen die Suppe streuen
  • ODER: Nach kurzer Kochzeit Linsen herausnehmen, die noch bissfest sind und auf die Suppe streuen

Angefangen hat alles mit einer Linsensuppe aus der Dose. Abgesehen davon, dass Dosensuppen selten attraktiv aussehen, konnte uns der Geschmack leider auch nicht überzeugen. Über die Konsistenz (lutsch-weiche Linsen) wollen wir an dieser Stelle lieber gar nicht sprechen. Wir kamen also zu dem Schluss, unsere Linsensuppe beim nächsten Mal lieber wieder selbst zu kochen. Und weil wir zufällig in derselben Podcast-Folge über Barack Obama und seine hawaiianischen Wurzeln sprachen (er wurde auf Hawaii geboren), lautete die Aufgabe von Jörg Thadeusz an Katharina te Uhle: „Zaubere uns die hawaiianische Linsensuppe „Barack Obama“ von Katharina te Uhle!“ Und hier ist sie:

Hawaiianische Linsensuppe „Barack Obama“ 

Hawaiianische Linsensuppe „Barack Obama“ 

0.0 from 0 votes
Portionen

4

Portionen
Vorbereitung

30

Minuten
Kochzeit

40

Minuten

Zutaten

  • 2 Knoblauchzehen

  • 1 Zwiebel

  • Ingwer (daumengroßes Stück)

  • Chili nach Geschmack

  • 1 EL Kokosöl (neutrales Speiseöl geht auch)

  • 2 Möhren

  • 2 EL Curry

  • 1 EL Kurkuma

  • 1 Pk. TK-Mango aufgetaut (frische Mango geht natürlich auch)

  • 800 ml Gemüsebrühe

  • 200 g rote Linsen

  • 400 ml Kokosmilch

  • Saft von ½ Limette

  • Meersalz

  • Pfeffer

  • ein paar Korianderblättchen (nach Geschmack)

Zubereitung

  • Bevor es richtig losgeht, bereitet ihr die frischen Zutaten vor. Knoblauch, Ingwer, Zwiebeln und Möhren müssen geschält und in kleine Stücke geschnitten werden. Dann erwärmt ihr das Kokosöl in einem Topf und dünstet Knoblauch, Ingwer, Zwiebeln und Möhren darin an.
  • Wenn ihr ein bisschen Schärfe mögt, dann schneidet eine Chilischote in kleine Stücke. Ihr könnt auch Chiliflocken nehmen. Die gebt ihr jetzt zusammen mit 2 EL Curry und 1 EL Kurkuma in den Topf. Gebt zum Schluss die aufgetauten Mangostücke dazu, rührt alles gut um und lasst die Zutaten im Topf einen Moment anrösten.
  • Löscht das Ganze jetzt mit 800 ml Gemüsebrühe ab und lasst es 10 Minuten leicht köcheln. Anschließend nehmt ihr einen Pürierstab und püriert alles fein. Erst jetzt kommen die Linsen dazu.
  • Die lasst ihr einfach für weitere 10 Minuten auf kleiner Flamme mitköcheln. Rührt zwischendurch immer mal wieder um, damit die Linsen nicht zu einem großen Klumpen werden. Und testet nach den 10 Minuten kurz, ob die Linsen bissfest sind. Wenn nicht, lasst ihr sie noch einen Moment weiterköcheln. Dann gebt ihr die Kokosmilch dazu. Zum Schluss schmeckt ihr die Suppe mit ein bisschen Limettensaft, Meersalz und Pfeffer ab.
  • Wenn ihr mögt, gebt beim Servieren ein paar frisch gezupfte Korianderblätter dazu. Fertig.