Schlagwortarchiv für: Kirschen

Beim Versuch, die Nussecken 2024 zu entwickeln, ist uns ein verdammt köstlicher Fehler unterlaufen. Wir wollten Kirsch-Nussecken mit weißer Schokolade machen. Wir hatten auch eine ziemlich genaue Vorstellung davon im Kopf, welche Zutaten eine Rolle spielen sollen und wie das Ganze am Ende aussehen soll. Allerdings mussten wir feststellen, dass das, was wir da fabriziert hatten, nicht wirklich viel mit Nussecken zu tun hatte. Außerdem hat die Kirsch-Schicht dafür gesorgt, dass wir die „Nussecken“ unmöglich per Post an Freunde verschicken konnten. Das hätte ein einziges Geschmiere gegeben.

Also haben wir einen zweiten Versuch gestartet und waren damit dann deutlich zufriedener. Die Nussecken 2024 findet ihr natürlich auch hier im Blog.

Und diesen ersten Versuch lassen wir unter einem anderen Namen weiterleben. Weil er einfach zu köstlich ist, um in der Versenkung zu verschwinden. Die Kirschschnitten mit weißer Schokolade sehen wunderschön aus und schmecken ein wenig wie Shortbread (nur weicher) mit einem köstlichen Kirsch-Vanille-Kompott und weißer Schokolade.

Unser Nussecken-Live-Tasting hört ihr im KOCHCAST.

Jede Woche schauen Katharina und Jörg in HOFFENTLICH SCHMECKTS in die Kochtöpfe ihrer prominenten Gäste. Seid mit dabei, habt Spaß und entdeckt neue kulinarischen Inspirationen oder kreative Katastrophen.

Alle Folgen zum Kochcast findet ihr hier.
Oder abonniert uns beim Podcast-Anbieter Eures Vertrauens:

Kirsch-Schnitten mit weißer Schokolade

Kirsch-Schnitten mit weißer Schokolade

0.0 from 0 votes
Menge

4

Portionen
Vorbereitung

30

Minuten
Kochzeit

40

Minuten

Die Kirschschnitten mit weißer Schokolade sehen wunderschön aus und schmecken ein wenig wie Shortbread (nur weicher) mit einem köstlichen Kirsch-Vanille-Kompott und weißer Schokolade.

Zutaten

  • Zutaten für den Mürbeteig:

  • 125 g weiche Butter

  • 100 g Zucker

  • 2 Eier

  • 300 g Mehl

  • 1 TL Backpulver

  • 1 Pk. Vanillezucker

  • für das Kirsch-Kompott:
  • 1 Glas Kirschen (inkl. Flüssigkeit)

  • 1 Pk. Vanillepuddingpulver

  • 25 g Zucker

  • für die Nussmasse:
  • 175 g Butter

  • 200 g weiße Kuvertüre

  • 130 g Zucker

  • 1 Pk. Vanillezucker

  • 200 g gehackte Mandeln

  • 200 g gemahlene Mandeln

  • Außerdem:
  • 200 g weiße Kuvertüre für die Zwischenschicht

  • 100 g weiße Kuvertüre für die Deko

Zubereitung

  • Am besten beginnt ihr mit dem Kirsch-Kompott. Gebt ein Glas Kirschen (inklusive Flüssigkeit) in ein hohes Gefäß oder einen Topf und püriert das Ganze so lange mit einem Pürierstab, bis keine Stücke mehr zu sehen sind. Seid dabei vorsichtig! Kirschsaft macht fiese Flecken.
  • Nehmt dann eine Kelle Flüssigkeit ab, gebt sie in eine kleine Schüssel und rührt 1 Pk. Vanillepuddingpulver und 25 g Zucker ein. Den Rest der Flüssigkeit kocht ihr auf und rührt dann den Kirsch-Pudding-Saft ein. Lasst das Ganze unter ständigem Rühren so lange blubbern, bis die Flüssigkeit andickt. Dann stellt ihr den Herd aus und lasst das Kirschkompott ein wenig abkühlen.
  • ür den Mürbeteig verrührt ihr 125 g weiche Butter, 2 Eier, 100 g Zucker und 1 Pk. Vanillezucker miteinander. Dann mischt ihr 300 g Mehl und 1 TL. Backpulver, gebt das Ganze zur Eier-Butter-Masse und verknetet alles zu einem Teig. Diesen Teig gebt ihr jetzt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Manchmal lässt sich der Teig nur schwer verteilen. Feuchtet einfach eure Finger ein bisschen an und drückt den Teig auf dem Backpapier aus. Wenn das geschafft ist, stecht ihr den Teig ein paar Mal mit einer Gabel ein.
  • Jetzt schiebt ihr das Blech auf die unterste Schiene des Backofens und backt den Teig 10 Minuten lang bei 160 Grad Umluft vor.
  • ür die Nussmasse gebt ihr 175 g Butter, 130 g Zucker und 1 Pk. Vanillezucker in einen Topf und schmelzt das Ganze vorsichtig auf niedriger Stufe. Anschließend gebt ihr 200 g gehackte und 200 g gemahlene Mandeln in den Topf und hebt alles gut unter.
  • Schmelzt 200 g weiße Kuvertüre über einem Wasserbad, pinselt die Kuvertüre dann gleichmäßig auf den vorgebackenen Mürbeteig und lasst sie ein wenig anhärten.
  • Gebt dann die Nussmasse auf den Teig und drückt sie mit einem Löffel leicht an. Schiebt das Blech in den Ofen (diesmal auf die mittlere Schiene) und backt die Nussecken ca. 15 Minuten bei 160 °C Umluft.
  • Anschließend verteilt ihr die Kirschmasse gleichmäßig auf dem Blech.
  • Zum Schluss schmelzt ihr 100 g weiße Kuvertüre über einem Wasserbad und sprenkelt die flüssige Kuvertüre über die Kirsch-Schnitten. Wenn die Kuvertüre und die Kirschmasse fest geworden sind (am besten lagert ihr das Blech im Kühlschrank), schneidet ihr den Teig in kleine, mundgerechte Stücke.

 

  • Cherry-Chocolate-Nussecken

    Wir präsentieren euch die „Nussecken 2024“: Cherry-Chocolate-Nussecken – mit einem köstlichen Kirschkompott, mit weißer Schokolade und mit Mandeln

 

Wir präsentieren euch die „Nussecken 2024“: Cherry-Chocolate-Nussecken – mit einem köstlichen Kirschkompott, mit weißer Schokolade und mit Mandeln.

Unser Nussecken-Live-Tasting hört ihr im KOCHCAST:

Jede Woche schauen Katharina und Jörg in HOFFENTLICH SCHMECKTS in die Kochtöpfe ihrer prominenten Gäste. Seid mit dabei, habt Spaß und entdeckt neue kulinarischen Inspirationen oder kreative Katastrophen.

Alle Folgen zum Kochcast findet ihr hier.
Oder abonniert uns beim Podcast-Anbieter Eures Vertrauens:

Cherry-Chocolate-Nussecken

Cherry-Chocolate-Nussecken

0.0 from 0 votes
Menge

4

Nuessecken
Vorbereitung

30

Minuten
Kochzeit

40

Minuten

Wir präsentieren euch die „Nussecken 2024“: Cherry-Chocolate-Nussecken – mit einem köstlichen Kirschkompott, mit weißer Schokolade und mit Mandeln

Zutaten

  • für den Mürbeteig:
  • 125 g weiche Butter

  • 100 g Zucker

  • 2 Eier

  • 300 g Mehl

  • 1 TL Backpulver

  • 1 Pk. Vanillezucker

  • für das Kirsch-Kompott:
  • 1 Glas Kirschen (inkl. Flüssigkeit)

  • 1 Pk. Vanillepuddingpulver

  • 25 g Zucker

  • für die Nussmasse:
  • 175 g Butter

  • 200 g weiße Kuvertüre

  • 130 g Zucker

  • 1 Pk. Vanillezucker

  • 200 g gehackte Mandeln

  • 200 g gemahlene Mandeln

  • für die Deko:
  • 200 g weiße Kuvertüre

Zubereitung

  • Am besten beginnt ihr mit dem Kirsch-Kompott. Gebt ein Glas Kirschen (inklusive Flüssigkeit) in ein hohes Gefäß oder einen Topf und püriert das Ganze so lange mit einem Pürierstab, bis keine Stücke mehr zu sehen sind. Seid dabei vorsichtig! Kirschsaft macht fiese Flecken.
  • Nehmt dann eine Kelle Flüssigkeit ab, gebt sie in eine kleine Schüssel und rührt 1 Pk. Vanillepuddingpulver und 25 g Zucker ein. Den Rest der Flüssigkeit kocht ihr auf und rührt dann den Kirsch-Pudding-Saft ein. Lasst das Ganze unter ständigem Rühren so lange blubbern, bis die Flüssigkeit andickt. Dann stellt ihr den Herd aus und lasst das Kirschkompott ein wenig abkühlen.
  • Für den Mürbeteig verrührt ihr 125 g weiche Butter, 2 Eier, 100 g Zucker und 1 Pk. Vanillezucker miteinander. Dann mischt ihr 300 g Mehl und 1 TL. Backpulver, gebt das Ganze zur Eier-Butter-Masse und verknetet alles zu einem Teig. Diesen Teig gebt ihr jetzt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Manchmal lässt sich der Teig nur schwer verteilen. Feuchtet einfach eure Finger ein bisschen an und drückt den Teig auf dem Backpapier aus. Wenn das geschafft ist, stecht ihr den Teig ein paar Mal mit einer Gabel ein.
  • Jetzt schiebt ihr das Blech auf die unterste Schiene des Backofens und backt den Teig 10 Minuten lang bei 160 Grad Umluft vor.
  • ür die Nussmasse gebt ihr 175 g Butter und 200 g weiße Kuvertüre in einen Topf und schmelzt das Ganze langsam bei niedriger Temperatur. Gebt dann 130 g Zucker und 1 Pk. Vanillezucker dazu und rührt beides gut ein. Zum Schluss gebt ihr 200 g gehackte und 200 g gemahlene Mandeln in den Topf und hebt alles gut unter.
  • Gebt die Nussmasse jetzt zum Kirsch-Kompott, verrührt alles miteinander und verteilt die Masse gleichmäßig auf dem vorgebackenen Mürbeteig. Schiebt das Blech dann in den Ofen (diesmal auf die mittlere Schiene) und backt die Nussecken ca. 20 Minuten bei 160 °C Umluft.
  • Wenn die Nussecken fertig sind, lasst ihr sie auskühlen. Schmelzt dann 200 g weiße Kuvertüre über einem Wasserbad und sprenkelt die flüssige Kuvertüre anschließend über das Nussecken-Blech. Wenn die Kuvertüre hart geworden ist, schneidet ihr den Teig in Nussecken-Stücke.

Kirsch-Streusel-Kuchen

Kirsch-Streusel-Kuchen

0.0 from 0 votes
Portionen

4

Portionen
Vorbereitung

30

Minuten
Kochzeit

40

Minuten

Zutaten

  • 370 g weiche Butter

  • 370 g Zucker

  • 500 g Mehl

  • 1 Pk. Vanillezucker

  • 1 Pk. Backpulver

  • 5 Eier

  • 1 Prise Salz

  • 120 g feine Haferflocken

  • 2 Gläser Sauerkirschen

  • Puderzucker

Zubereitung

  • Zuerst bereitet ihr den Teig vor. Gebt 250 g weiche Butter, 5 Eier, 250 g Zucker, 300 g Mehl, ½ Pk. Vanillezucker, 1 Pk. Backpulver und 1 Prise Salz in eine Schüssel und verrührt die Zutaten zu einem Teig. Dann gebt ihr 120 g feine Haferflocken dazu und rührt die gut unter.
  • Jetzt legt ihr ein Backblech mit Backpapier aus und verteilt den Teig auf dem Blech. Lasst die Kirschen in einem Sieb abtropfen und verteilt sie gleichmäßig auf dem Teig.
  • Zum Schluss bereitet ihr die Streusel zu. Gebt 120 g weiche Butter, 120 g Zucker, 200 g Mehl und ½ Pk. Vanillezucker in eine Schüssel und verrührt alles gut miteinander. Diesen Teig krümelt ihr mit den Händen über den Kuchen.
  • Der Kuchen muss jetzt ca. 35 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze backen. Wenn der Kuchen fertig und ausgekühlt ist, bestäubt ihr ihn noch mit Puderzucker. Fertig.