Schlagwortarchiv für: Katharina James

(nach einem Rezept von WELT-Food-Kolumnistin Katharina James)

Zutaten für 4 bis 6 Personen:

  • 8 mittelgroße, reife Fleischtomaten
  • 10 EL Arborio- oder Carnaroli-Reis (ungekocht)
  • 8 EL Olivenöl
  • 1 Zweig frisches Basilikum, Minze oder Oregano
  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 2 Zweige frischer Rosmarin
  • 1-2 Lorbeerblätter
  • Feines Meersalz
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

Das obere Viertel der Tomaten abschneiden und beiseitelegen – diese Stücke werden beim Backen den „Deckel“ darstellen. Die Tomaten mit einem Esslöffel vorsichtig aushöhlen, Kerne, Fruchtfleisch und Saft in einer Schüssel sammeln. Tomaten von innen salzen und mit der Schnittfläche nach unten auf einen großen, mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen. 

Das herausgekratzte Fruchtfleisch, Saft und Kerne zusammen mit der Knoblauchzehe und 4 EL Olivenöl pürieren (alternativ mit einem Messer zerkleinern und die restlichen Zutaten anschließend unterrühren). Zerrupfte Kräuter dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Püree mit dem Reis mischen. Den Reis mindestens 45 Minuten lang ziehen lassen.

Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Die abgetropften Tomaten jeweils zu 3/4 mit der Reis-Mischung füllen und die aufbewahrten „Deckelstücke“ wieder aufsetzen. 

Die gefüllten Tomaten in eine große ofenfeste Form oder auf ein Backblech mit hohem Rand setzen. Die gewaschenen Kartoffeln in Würfel schneiden und mit 2 EL Olivenöl, etwas Salz, Rosmarin und Lorbeer mischen. Kartoffelstücke rund um die Tomaten verteilen und alles 60 Minuten lang backen.

Wenn die Kartoffeln braun und knusprig sind und der Reis im Inneren der Tomaten weich und saftig, das Blech aus dem Ofen holen und vor dem Servieren 10-15 Minuten ruhen lassen. 

WELT-Food-Kolumnistin Katharina James (Foto-Credits: Sabrina Radeck)

Credits Rezept und Rezept-Fotos: Katharina James

Dieses Rezept hat Jörg Thadeusz bei der WELT-Food-Kolumnistin Katharina James entdeckt. Katharinas Rezepte findet Ihr zum Beispiel bei Instagram und in Katharinas Newsletter.

https://www.welt.de/newsletter/article238152031/James-Kitchen-Der-Newsletter-fuer-Menschen-mit-Appetit.html

Jörg Thadeusz fand diese Frittata so fantastisch, dass er sie innerhalb weniger Tage mehrfach ausprobiert hat. Immer mit anderen Gemüsesorten. Für den Kochcast hat er zum Beispiel statt Zucchini einfach die gleiche Menge Lauch genommen. Die Frittata schmeckt ganz frisch aus dem Ofen, aber auch kalt zum Picknick. Wie Jörg Thadeusz sie zubereitet hat, hört Ihr im Kochcast. Hoffentlich schmeckt’s – Episode 29. 

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 350 g Zucchini (Jörg hat eine Variante mit Lauch statt Zucchini probiert…gleiche Menge…auch sehr lecker)
  • 100 g Spinat
  • 150 g Erbsen (TK)
  • 2 große Handvoll zarte Kräuter, z. B. glatte Petersilie, Minze, Dill – idealerweise eine Mischung aus allem drei
  • 3 EL Olivenöl
  • 40 g (3 EL) Couscous
  • 6 Eier
  • 3 EL Crème fraîche
  • 100 g Ricotta Salata oder Feta-Käse
  • 1 Messerspitze frisch geriebene Muskatnuss
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Saft und Schale von ½ Zitrone

Zubereitung:

Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in sehr dünne Ringe schneiden. Spinat und Kräuter waschen, trockenschleudern und auf einem sauberen Küchenhandtuch zum Trocknen ausbreiten. Anschließend in feine Streifen schneiden.

Erbsen auftauen – sollten Sie es eilig haben, werfen Sie die gefrorenen Erbsen in ein Sieb und gießen Sie heißes Wasser darüber. Zucchini grob raspeln (auf der gröbsten Seite einer Kastenreibe) oder erst in dünne Scheiben und dann in Stifte schneiden.

1 EL Olivenöl in einer idealerweise ofenfesten Pfanne mit 22-24 cm Durchmesser erhitzen. Frühlingszwiebeln und Zucchini darin mit einer großzügigen Prise Salz erst glasig werden lassen und dann weiterbraten, bis die Zucchiniraspel weich sind – das dauert etwa 5 Minuten. Zucchiniraspel an den Rand schieben und die Hälfte des Spinats und der Kräuter in die Mitte der Pfanne geben. Mit etwas Salz würzen und unter gelegentlichem Rühren zusammenfallen lassen – etwa drei Minuten lang. Aufgetaute, abgetropfte Erbsen in die Pfanne geben, alles kosten und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Pfanne von der Hitze nehmen.

Eier mit Crème fraîche, Muskatnuss, Salz und Pfeffer verquirlen. Das gegarte Gemüse, die Kräuter und das Couscous unterheben.

Die Pfanne gut auswischen und restliches Olivenöl erhitzen. Die Eier-Gemüse-Mischung in das heiße Öl gießen und bei sehr niedriger Hitze etwa 15 Minuten stocken lassen, bis die Eiermischung an dem Rändern beginnt fest zu werden, in der Mitte aber noch recht flüssig ist. Währenddessen den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Käse zerkrümeln und über der Frittata verteilen. Im vorgeheizten Backofen weitere 15 Minuten backen, bis die Oberfläche golden glänzt und auch in der Mitte fest ist.

Kurz abkühlen lassen. Vor dem Servieren restlichen Spinat und Kräuter mit Zitronensaft und -schale, einer Prise Salz und 1 EL Olivenöl mischen. Frittata in große Stücke schneiden und jedes Stück mit Kräutersalat als Beilage anrichten.