Schlagwortarchiv für: Hähnchen

Linda Zervakis sagt: „Einfach unglaublich lecker und dabei so einfach und schnell zubereitet.“ Dieses Rezept (und viele weitere) findet ihr im Kochbuch „Wenn ich das kann, kannst du das auch“, das die wunderbare Linda Zervakis gemeinsam mit ihrer Freundin, Co-Autorin und Fotografin Elissavet Patrikiou geschrieben hat. Erschienen ist das Buch bei „Gräfe und Unzer“. 

Rezept von Linda Zervakis

Ergibt 4 Portionen

Zubereitung 20 Minuten 

Braten 2 Stunden

Zutaten:

  • 6 große festkochende Kartoffeln
  • 2 Bio-Zitronen
  • 2-3 EL körniger Senf
  • 1 EL getrockneter Oregano
  • 6 EL Olivenöl
  • 2 rote Zwiebeln
  • 6 Knoblauchzehen
  • 1 Hähnchen (ca. 1,3 kg; küchenfertig)
  • Salz
  • Pfeffer
  • 5 Lorbeerblätter
  • 200 ml Weißwein (ersatzweise Wasser)

Zubereitung:

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Kartoffeln schälen, längs halbieren und die Hälften jeweils längs in vier Spalten schneiden. Die Zitronen heiß waschen, trocken tupfen und den Saft auspressen. Die Zitronenhälften beiseitelegen. Zitronensaft, Senf, Oregano und Olivenöl zu einer Marinade verrühren. 

Zwiebeln und Knoblauch schälen, die Zwiebeln achteln. Das Hähnchen waschen, trocken tupfen, innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen. 2 Knoblauchzehen und 2 Zitronenhälften in die Bauchhöhle des Hähnchens geben. Kartoffeln, Zwiebeln, den restlichen Knoblauch und die Lorbeerblätter in einer Schüssel mische, mit Salz und Pfeffer würzen. 

Das Hähnchen in die Auflaufform setzen, die Kartoffelmischung daneben verteilen. Die Marinade über das Hähnchen gießen und rundherum damit einreiben. Den Wein über die Kartoffelmischung träufeln. Achtung, nicht über das Hähnchen gießen, sonst wird die Marinade abgespült!

Das Hähnchen im Ofen (Mitte) in ca. 2 Stunden knusprig braun braten, dabei nach 30 Minuten mit der Marinade aus der Form beträufeln, nach weiteren 30 Minuten wenden und die Kartoffeln durchrühren. Das Hähnchen soll rundherum knusprig gebraten und durchgegart sein. 

Am besten direkt aus der Form servieren und jeder nimmt sich selbst am Tisch!

Dazu passt hervorragend ein grüner Salat oder ein griechischer Bauernsalat. Kali orexi!

Credit Fotos: Elissavet Patrikiou

Dieses Rezept haben wir bei der wunderbaren Aurélie Bastian von „Französisch kochen“ entdeckt. Aurélie sagt: „Diese gebratene Hähnchenbrust mit Senfsauce ist einfach soooo gut! Das perfekte Rezept, wenn das Wetter nicht so mitmacht und man ein gutes Soulfood-Rezept braucht.“ Und noch ein Tipp von Aurélie: „Das Gericht im Backofen „ziehen lassen“! So binden sich die Geschmäcke, verdickt sich die Sauce und das Fleisch wird butterzart. Soooo lecker!“ 

Zutaten für 4 Personen:

  • 4 Hähnchenbrüste
  • 2 Zwiebeln
  • 20 g Butter
  • 1 Schuss Cognac
  • 8-10 g Mehl (Type 45)
  • 200-250 ml Sahne (mind. 32% Fett)
  • 2 gute TL Dijon-Senf
  • Salz/Pfeffer
  • 50 g Crème fraîche
  • frische Petersilie zum Servieren 

Zubereitung:

In einer Pfanne die Butter schmelzen und darin die Hähnchenbrust von jeder Seite gut anbraten. Auf die Seite stellen. 

Die Zwiebeln in Scheiben schneiden, in derselben Pfanne anbraten und mit Cognac ablöschen. Mehl auf die Zwiebeln streuen, rühren. Dann die Sahne mit in die Pfanne geben, den Senf, Crème fraîche, Salz und Pfeffer. Gut umrühren. 

In einer Auflaufform die Hähnchenbrust platzieren und die Senfsauce darauf gießen. Das Ganze im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft 18-20 Minuten köcheln lassen. 

TIPP: Die Backzeit ist von der Dicke eurer Hähnchenbrust abhängig. 

Dazu Reis, Nudeln, Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln als Beilage. 

FotoCredits: Sophia Molek + Aurélie Bastian

www.franzoesischkochen.de