Schlagwortarchiv für: Grillen

Leicht und frisch – als Beilage oder Sattmacher-Salat.

HOFFENTLICH SCHMECKT’S – der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle.

Alle Folgen findet ihr hier.
Oder abonniert uns beim Podcast-Anbieter Eures Vertrauens:

Kichererbsen-Feta-Salat

Kichererbsen-Feta-Salat

0.0 from 0 votes
Gang: SalatKüche: MediterranSchwierigkeit: leicht
Menge

4

Portionen
Zubereitungszeit

30

minutes
Gesamtzeit

30

minutes

Ein köstlicher Sattmacher-Salat – perfekt für den Sommer! Kichererbsen, frische Zutaten, Feta und dazu ein köstliches Zitronen-Olivenöl-Dressing.

Zutaten

  • 1 Dose Kichererbsen

  • 1 Gurke

  • 1 rote Paprika

  • 1 Handvoll Tomaten (die kleinen aromatischen)

  • 2-3 Stangen Frühlingszwiebeln

  • 1 Block Feta

  • 1 Bund glatte Petersilie

  • Saft von 1 Zitrone

  • 5 EL Olivenöl

  • 2 TL Honig

  • 1 TL Dijonsenf

  • 1 EL Meersalz

  • eine gute Prise frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

  • Gebt die Kichererbsen in ein Sieb und spült sie gut ab.
  • Schält die Gurke, entkernt die Paprika und schneidet die Wurzeln der Frühlingszwiebeln ab. Schneidet Gurke, Paprika und Tomaten in feine Würfel und die Frühlingszwiebeln in feine Ringe. Hackt die Blätter der glatten Petersilie klein.
  • Gebt alles in eine Schüssel, vermengt das Ganze mit den Kichererbsen und bröselt den Feta darüber.
  • Verrührt den Saft einer Zitrone mit 5 EL Olivenöl, 2 TL Honig, 1 TL Dijonsenf, 1 EL Meersalz und einer guten Prise Pfeffer. Gießt das Dressing über den Salat und verrührt alles miteinander.
  • Genießt den Salat als Beilage oder direkt als frischen Sattmacher-Salat.

Rezept-Video

„Burger sind richtig viel Arbeit“, sagt Christina Becher. Aber es lohnt sich! Vor allen Dingen, wenn dabei so leckere Kunstwerke entstehen, wie die, die Christina Becher und Felix Schäferhoff uns in ihrem Buch „Burger Buddies“ (LV-Verlag) präsentieren. Eins dieser Rezepte haben wir uns rausgepickt. Die Geschichte dahinter – wie der Sambuca in den Burger kam – erzählt Christina in Folge 73 von „Hoffentlich schmeckt’s – der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle“. Und hier kommt das Rezept für 2 Lachs-Burger mit Sambuca.

Zutaten für die Tomatenkonfitüre:

  • 400 g gehackte Tomaten aus der Dose
  • 1 gute Prise Salz
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • 1 Msp. Chiliflocken
  • 1 EL Limettensaft
  • 250 g Gelierzucker 2:1

außerdem für die Burger:

  • 2 Lachstranchen á 150 g ohne Haut
  • 8 cl Sambuca
  • 0,5 Fenchelknolle
  • 4 EL Sonnenblumenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Landgurke
  • 1 TL schwarze Sesamsamen
  • 2 Vollkorn-Buns (Rezept findet ihr im Buch)
  • 4 EL Mayonnaise (Rezept findet ihr im Buch)
  • 2-3 Blätter Lollo-Bionda-Salat

Zubereitung:

Am Vortag die Tomatenkonfitüre zubereiten. Dafür die gehackten Tomaten zusammen mit den restlichen Zutaten – außer dem Gelierzucker – in einen Topf geben. Mit dem Schneebesen nun den Gelierzucker einrühren und unter Rühren zum Kochen bringen. Die Tomatenkonfitüre mit einem Stabmixer leicht pürieren und für drei Minuten weiter kochen lassen. In heiß ausgespülte Schraubgläser füllen und fest verschließen. Die Tomatenkonfitüre ist mindestens ein Jahr haltbar.

Die Lachstranchen in eine Schüssel geben und in dem Sambuca ca. zehn Minuten marinieren. In der Zwischenzeit die Fenchelknolle halbieren, den Strunk entfernen und die Knolle in feine Streifen schneiden. Eine Pfanne mit etwas Öl auf mittlerer Stufe erhitzen und den Lachs inklusive Sambuca hineingeben. In die gleiche Pfanne den Fenchel geben, mit Salz und Pfeffer würzen und anschwitzen. Den Lachs von beiden Seiten ca. zwei Minuten anbraten. Die Pfanne mit einem Deckel verschließen und den Lachs außerhalb der Hitze garziehen lassen. Die Landgurke waschen und mit einem Sparschäler der Länge nach feine Scheiben runterschneiden. Den schwarzen Sesam unter das Fenchelgemüse mischen.

Die Buns halbieren und die Schnittflächen anrösten.

Zum Anrichten die Schnittflächen der Buns mit Mayonnaise bestreichen und die Unterhälfte der Buns mit Lollo-Bionda-Salat und Gurkenscheiben belegen. Die Lachstranchen daraufsetzen und mit Tomatenkonfitüre bestreichen. Mit Fenchelgemüse toppen und mit den Bun-Deckeln abschließen.

Übrigens: Das Fenchelgemüse schmeckt besonders gut, wenn es noch einen gewissen Biss hat und nicht komplett weichgegart ist.

FotoCredits: Christina Becher und LV.Buch