Schlagwortarchiv für: Granatapfel

Was ist der Sinn von Granatäpfeln? Wir haben ihn bisher nicht erkannt. Ganz im Gegensatz zu Jaqueline Voßmann. Sie hat ein ganzes Kochbuch voll mit Granatapfel-Rezepten veröffentlicht. Wird sie es schaffen, uns für Granatäpfel zu begeistern? Das hört ihr in Folge 94 von „Hoffentlich schmeckt’s“. Bei welchem unserer Lieblingskuchen Granatapfel zum Einsatz kommt, hört ihr auch im KOCHCAST.

HOFFENTLICH SCHMECKT’S – der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle.

Alle Folgen findet ihr hier.
Oder abonniert uns beim Podcast-Anbieter Eures Vertrauens:

Beide Rezepte gibt es hier im Blog und natürlich in dem wunderschön anzusehenden Buch von Jaqueline Voßmann: „Granatapfel – kleine Kerne, großer Geschmack“ – erschienen im LV-Verlag.

Hier kommt das Rezept für die Ravioli in Granatapfel-Relish für 4 Personen.

Ravioli in Granatapfel-Relish

0.0 from 0 votes
Menge

4

Portionen
Vorbereitung

30

Minuten
Kochzeit

40

Minuten

Zutaten

  • für den Nudelteig:
  • 500 g Weizenmehl

  • 5 -6 Eier, mittelgroß

  • Etwas Wasser

  • für die Füllung:
  • 250 g Ricotta

  • 1 Ei

  • 100 g Parmesan

  • 175 g Weichkäse, herzhaft

  • Frisch gemahlene Muskatnuss

  • Salz

  • für das Relish:
  • 1 Schalotte

  • 1 Zitrone, bio

  • ½ TL Salz

  • 1 Granatapfel

  • 1 Bund Petersilie, glatt

  • 1 EL Granatapfelmelasse (S.19)

  • 2 EL Olivenöl

Zubereitung

  • ür die Füllung Ricotta in eine große Schüssel geben und mit einer Gabel zerkleinern. Das Ei hinzugeben und gründlich verrühren, bis eine glatte, homogene Masse entsteht.
  • Inzwischen den Parmesan reiben und den Weichkäse in möglichst kleine Würfel zerteilen. Die Käsesorten unter das Ricottagemisch heben und kräftig mit der gemahlenen Muskatnuss und Salz würzen.
  • Das Relish vorbereiten. Dafür die Schalotte fein würfeln, die unbehandelte Zitrone heiß abwaschen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. Ein Teelöffel Zitronenabrieb, die Schalottenwürfel und ein Esslöffel Zitronensaft mit dem Salz vermengen und marinieren lassen.
  • Nun den Granatapfel entkernen, frische Petersilie waschen und fein hacken. Die Melasse und das Olivenöl zum Relish geben und vermischen. Granatapfelkerne und Petersilie zum Gemisch geben und im Kühlschrank bis zur Verwendung ziehen lassen.
  • In der Zwischenzeit für den Nudelteig das Mehl auf der Arbeitsplatte häufen. In der Mitte ein großes Loch formen und dort 5 Eier hineinschlagen (das letzte Ei griffbereit halten). Dabei darauf achten, dass keine Flüssigkeit nach außen dringt.
  • Nun am inneren Rand des Mehlkranzes händisch Mehl mit Eiern verbinden. So oft etwas Mehl aus dem Inneren hinzufügen, bis die Teigmasse innen sämig-klebrig ist. Nun auch das restliche Mehl einarbeiten und die Masse zu einem glatten Teig kneten. Dieser sollte elastisch und fest sein. Wenn der Teig bröselig oder zu trocken erscheint, kann das letzte Ei hinzugefügt werden und darüber hinaus tröpfchenweise Wasser.
  • Die glatte Teigkugel für einige Minuten unter einer umgedrehten Schüssel auf der Arbeitsfläche ruhen lassen. In dieser Zeit kann die Nudelmaschine aufgebaut werden. Eine kleine Schüssel mit Wasser, ein Pinsel, ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und Mehl für die Arbeitsfläche bereithalten.
  • Nach der Ruhezeit den Teig nun in 5 bis 8 Teile teilen, unter der gedrehten Schüssel platzieren und jeweils einen Teil hervorholen, sodass der restliche Teig nicht austrocknet. Zur Verarbeitung in der Nudelmaschine das Nudelteigstück mit den Fingern plattdrücken. Den Teig auf Stufe 1 (breitester Walzen
  • abstand) durch die Nudelmaschine drehen. Den ausgerollten Teig der Länge nach auf die Breite der Walze zusammenfalten und erneut durch die Nudelmaschine drehen. Stufenweise den Walzenabstand verkleinern, bis Stufe 6 erreicht ist.
  • Den ausgerollten Nudelteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen. Auf eine Hälfte der Teigbahn von der kurzen Seite her in Abständen von 3 cm jeweils einen knappen Teelöffel Füllung platzieren. Mit den Händen oder einem Pinsel die Teigfläche rund um die Füllung leicht mit Wasser befeuchten. Dann die andere Hälfte der Teigbahn von der Mitte her über die Füllung klappen.
  • Den Teig nah an der Füllung etwas andrücken. Mit einem Raviolischneider oder einem Messer die Ravioli 1 cm der Füllung entfernt ausschneiden, etwas bemehlen und auf das Backblech legen. Bei Bedarf kann der Rand mithilfe einer Gabel erneut angedrückt werden. Den Vorgang wiederholen, bis keine Füllung mehr übrig ist.
  • Reichlich Wasser zum Kochen bringen und kräftig salzen. Mithilfe einer Schaumkelle Ravioli hinzugeben und für 15 Minuten kochen. Die Ravioli gemeinsam mit dem Relish anrichten und servieren.

FotoCredits: LV-Verlag/Jaqueline Vossmann

Was ist der Sinn von Granatäpfeln? Wir haben ihn bisher nicht erkannt. Ganz im Gegensatz zu Jaqueline Voßmann. Sie hat ein ganzes Kochbuch voll mit Granatapfel-Rezepten veröffentlicht. Wird sie es schaffen, uns für Granatäpfel zu begeistern? Das hört ihr in Folge 94 von „Hoffentlich schmeckt’s“. Und bei welchem köstlichen Pasta-Gericht Granatapfel zum Einsatz kommt, hört ihr auch im KOCHCAST.

HOFFENTLICH SCHMECKT’S – der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle.

Alle Folgen findet ihr hier.
Oder abonniert uns beim Podcast-Anbieter Eures Vertrauens:

Die Rezepte gibt es hier im Blog und natürlich in dem wunderschön anzusehenden Buch von Jaqueline Voßmann: „Granatapfel – kleine Kerne, großer Geschmack“ – erschienen im LV-Verlag.

Hier kommt das Rezept für den Käsekuchen mit Granatapfel-Gelee (für eine runde 28-cm-Form).

Käsekuchen mit Granatapfel-Gelee

0.0 from 0 votes
Menge

4

Portionen
Vorbereitung

30

Minuten
Kochzeit

40

Minuten

Zutaten

  • für den Mürbeteig:
  • 250 g Weizenmehl

  • 1 TL Backpulver

  • 1 Ei

  • 100 g Zucker

  • 125 Butter

  • für die Creme:
  • 500 g Quark

  • 175 g Zucker

  • 1 Pk. Vanillezucker

  • 1 Pk. Vanillepuddingpulver, zum Kochen

  • 3 Eier

  • 200 g Butter, zerlassen

  • für das Granatapfelgelee:
  • 350 ml Granatapfelsaft

  • 1 Zitrone

  • 20 g Stärke

Zubereitung

  • Für den Mürbeteig in einer Schüssel Mehl und Backpulver mischen. In der Mitte eine Mulde formen und das Ei, den Zucker und die Butter hinzugeben und leicht mit einem Löffel vermischen, dann auf eine mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche geben und weiter mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig mit Frischhaltefolie umschlagen und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Für die Creme Quark, Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver und Eier verquirlen. Nun das Handrührgerät auf eine niedrige Stufe stellen und die zerlassene Butter vorsichtig einfließen lassen.
  • Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Nun zwei Drittel des Teigs mithilfe eines Nudelholzes gleichmäßig ausrollen. Die 28-cm-Springform darauf platzieren und den Teig rund ausschneiden. Dann die Form einfetten und mit Backpapier auslegen und den ausgerollten Teig hineingeben. Das übrige Teigdrittel und den Verschnitt zu einer langen Schnur rollen und am inneren Rand der Springform platzieren und mit den Fingern ca. 4 bis 5 cm hochziehen.
  • Für das Granatapfelgelee Granatapfelsaft, Saft einer Zitrone und Stärke mischen und in einem Topf zum Kochen bringen, bis die Masse dickflüssig wird.
  • Ein Drittel der Quark-Creme in die Springform geben. Esslöffelweise Gelee einfüllen und mit Creme bedecken. Gelegentlich mit einer Gabel kreisförmig durch die Masse streichen und diese marmorieren. Den Vorgang wiederholen, bis keine Masse mehr vorhanden ist. Form in den Ofen geben und für ca. 60 Minuten backen.

FotoCredits: LV-Verlag / Jaqueline Voßmann