Schlagwortarchiv für: französisch

Das Boeuf Bourguignon von Julia Child ist legendär. Jörg Thadeusz hat es ausprobiert. Warum ausgerechnet die Beilage für Diskussionen gesorgt hat, hört ihr im Kochcast.

HOFFENTLICH SCHMECKT’S – der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle.

Alle Folgen findet ihr hier.
Oder abonniert uns beim Podcast-Anbieter Eures Vertrauens:

Boeuf Bourguignon nach Julia Child

Boeuf Bourguignon nach Julia Child

0.0 from 0 votes
Schwierigkeit: mittel
Portionen

6

Portionen
Vorbereitung

40

minutes
Kochzeit

4

hours 

Das Boeuf Bourguignon von Julia Child ist legendär. Julia Child sagte einmal dazu: „This is really the stew of stews!” Es braucht viel Zeit – aber es lohnt sich.

Zutaten

  • Zutaten für das Fleisch:
  • 170 g durchwachsener Speck

  • 1 EL Olivenöl oder anderes Speiseöl

  • 1,4 kg Rindergulasch

  • 1 Möhre

  • 1 Zwiebel

  • 1 TL Salz

  • 1/4 TL Pfeffer

  • 2 EL Mehl

  • 720 ml vollmundiger, junger Rotwein (Beaujolais, Côte du Rhône, Bordeaux, Burgunder, oder einen Chianti)

  • 475-720 ml Rinderbrühe

  • 1 EL Tomatenmark

  • 2 Knoblauchzehen

  • 1/2 TL Thymian

  • 1 Lorbeerblatt (zerkrümelt)

  • Zutaten für die geschmorten Zwiebeln:
  • 18-24 kleine, weiße Zwiebeln

  • 1 1/2 EL Butter

  • 1 1/2 EL Olivenöl

  • 120 ml Rinderbrühe

  • Salz und Pfeffer

  • 1 Bouquet Garni (oder 4 Petersilienzweige, ½ Lorbeerblatt, ¼ TL Thymian)

  • Zutaten für die Champignons:
  • 2 EL Butter

  • 1 EL Olivenöl

  • 250 g frische Pilze (ganz, halbiert oder geviertelt)

Zubereitung

  • Schneidet 170 g Speck in Würfel, lasst ihn 10 Minuten in siedendem Wasser köcheln, gießt ihn ab und lasst ihn trocknen.
  • Gebt 1 EL Öl in eine große, ofenfeste Pfanne, einen Bräter oder eine Casserole und bratet die Speckwürfel bei mittlerer Hitze an, bis sie leicht braun sind.
  • Nehmt den Speck aus der Pfanne und legt ihn beiseite. Erhitzt das Öl vom Speck in der Pfanne, bis es fast qualmt.
  • Trocknet das Fleisch mit Papiertüchern ab. Wenn es zu feucht ist, lässt es sich nicht gut anbraten. Gebt das Fleisch jetzt nach und nach in die Pfanne. Bratet nicht alles auf einmal an. Jedes Stück Fleisch braucht Platz und sollte kurz von allen Seiten angebraten werden. Gebt die angebratenen Fleischstücke danach zum Speck. Das Bratfett nutzt ihr danach weiter für das Gemüse.
  • Heizt den Backofen auf 230 °C vor.
  • Schält und würfelt 1 Möhre und 1 Zwiebel und bratet beides in der Pfanne an. Danach gebt ihr den Speck und das Fleisch dazu und würzt alles mit Salz und Pfeffer.
  • Gebt 2 EL Mehl dazu und rührt alles einmal um. Dann stellt ihr die Pfanne ohne Deckel in den vorgeheizten Backofen (mittlere Schiene). Danach rührt ihr nochmal alles um und stellt die Pfanne nochmal für weitere 4 Minuten in den Backofen. Das sorgt dafür, dass das Mehl leicht bräunt und dem Fleisch dadurch eine leichte Kruste verschafft.
  • Holt die Pfanne aus dem Backofen und reduziert die Temperatur im Ofen auf 160 °C.
  • Gießt 720 ml Rotwein und soviel Rinderbrühe dazu, bis das Fleisch so gerade eben bedeckt ist. Gebt dann 1 EL Tomatenmark, zwei gepresste Knoblauchzehen, ½ TL Thymian und das zerkrümelte Lorbeerblatt dazu und lasst alles einmal kurz aufkochen.
  • Danach stellt ihr die Pfanne mit Deckel ins untere Drittel des Backofens. Lasst das Boeuf Bourguignon jetzt 2,5 bis 3 Stunden langsam schmoren. Das Fleisch ist fertig, wenn man es ganz leicht mit der Gabel zerteilen kann.
  • ährend das Fleisch schmort, kümmert ihr euch um die Zwiebeln und die Pilze. Fangen wir mit den Zwiebeln an.
  • Schält 18-24 kleine Zwiebeln. Gebt 1 ½ EL Butter und 1 ½ EL Öl in eine Pfanne und bratet die Zwiebeln ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze an. Schwenkt sie hin und her, so dass die Zwiebeln von allen Seiten leicht gebräunt sind.
  • Gebt dann 120 ml Rinderbrühe und die Kräuter dazu und lasst das Ganze mit Deckel 40-50 Minuten vor sich hinsimmern.
  • Dann sind die Pilze dran. Erhitzt 2 EL Butter und 1 EL Öl in einer Pfanne. Sobald die Butter beginnt zu schäumen, gebt ihr 250 g frische Pilze in die Pfanne und bratet sie unter ständigem Rühren 4-5 Minuten an. Sobald die Pilze leicht gebräunt sind, schaltet ihr den Herd aus.
  • Wenn das Fleisch im Ofen gegart ist, gießt ihr den Inhalt der Casserole durch ein Sieb und lasst die Flüssigkeit in einen Topf fließen. Säubert die Casserole und gebt das Fleisch und den Speck wieder hinein. Die geschmorten Zwiebeln und Pilze kommen jetzt dazu.
  • Nehmt das Fett von der Sauce ab, lasst die Sauce ein wenig auf dem Herd simmern und nehmt alles Fett ab, was nach oben schwimmt. Sollte die Sauce noch nicht sämig genug sein, lasst sie nochmal ein wenig köcheln. Sollte sie zu sämig sein, gießt nochmal ein wenig Rinderbrühe dazu.

Notizen

  • Solltet ihr den Film „Julie & Julia“ noch nicht kennen, möchten wir ihn euch dringend ans Herz legen. Die wunderbare Meryl Streep spielt Julia Child. US-Amerikanerin, Diplomatengattin, Kochbuch-Autorin und Fernsehköchin. Julia Child war jahrzehntelang nicht aus dem US-Fernsehen wegzudenken. Ihre Sendung „The French Chef“ ist Kult. Und ihr Rezept für „Boeuf Bourguignon“ ist legendär. Julia Child sagte einmal dazu: „This is really the stew of stews!” Hier kommt das Rezept für 6 Personen aus dem Buch “Mastering the art of french cooking“.

Diese Apfel-Tarte riecht und schmeckt wie Urlaub in Südfrankreich. Sie ist wundervoll buttrig und wegen der gemahlenen Mandeln ganz besonders im Geschmack. Zum Backen nehme eine 24-cm-Tarte-Form mit Löchern und herausnehmbarem Boden. Dann lässt sich die Tarte nachher besser aus der Form lösen.

Apfel-Tarte

Apfel-Tarte

0.0 from 0 votes
Portionen

4

Portionen
Vorbereitung

30

minutes
Kochzeit

40

minutes

Diese Apfel-Tarte riecht und schmeckt wie Urlaub in Südfrankreich. Sie ist wundervoll buttrig und wegen der gemahlenen Mandeln ganz besonders im Geschmack.

Zutaten

  • Für den Teig braucht ihr:
  • 100 g weiche Butter

  • 1 Ei

  • 100 g Zucker

  • 50 g gemahlene Mandeln

  • 200 g Mehl

  • 1 Prise Salz

  • Für den Belag braucht ihr:
  • 2 Äpfel (z.B. Wellant)

  • 2 Eier

  • 100 g Zucker

  • 60 g gemahlene Mandeln

  • 1 TL Vanillepaste

  • 200 g Creme fraiche

  • Für die Streusel braucht ihr:
  • 40 g Butter

  • 65 g Mehl

  • 40 g Zucker

  • 1 TL Vanillezucker

Zubereitung

  • Zuerst gebt ihr Butter, Ei, Zucker, gemahlene Mandeln, Mehl und Salz in eine Schüssel und verknetet alles zu einem Teig. Formt daraus eine Kugel, wickelt sie in Frischhaltefolie ein und legt sie für ca. eine Stunde in den Kühlschrank.
  • Danach rollt ihr den Teig auf einer bemehlten Fläche aus und legt ihn in die Tarte-Form. Drückt den Teig leicht am Boden und am Rand an.
  • Jetzt kümmert ihr euch um den Belag. Gebt zwei Eier, Zucker, gemahlene Mandeln, Vanillepaste und Creme fraiche in eine Schüssel, nehmt einen Schneebesen und verrührt die Zutaten zu einer cremigen Masse.
  • Dann schält und entkernt ihr die Äpfel. Viertelt sie und schneidet sie in schmale Streifen. Legt sie kreisförmig auf dem Teigboden an. Dann gebt ihr die Creme gleichmäßig darüber.
  • Zum Schluss sind die Streusel dran. Gebt Butter, Mehl, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel und verknetet alles zu Streuseln. Die werden jetzt gleichmäßig über den Teig gestreut.
  • Stellt die Tarte-Form auf ein Backblech und backt die Tarte ca. 30 Minuten bei 170 Grad Umluft.
Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern von Aurélie Bastian

Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern von Aurélie Bastian

0.0 from 0 votes
Portionen

2

Portionen
Vorbereitung

30

minutes
Kochzeit

40

minutes

Dieses Rezept haben wir bei der wunderbaren Aurélie Bastian von „Französisch kochen“ entdeckt. Und zwar in Aurélies neuem Buch „Aurélie Bastian backt“. Aurélie sagt: „Das ist ein Dessert mit WOW-Effekt!“

Zutaten

  • 100 g Schokolade

  • 35 g Butter

  • 2 Eier (M)

  • 30 g Zucker

  • 25 g Mehl (Type 405)

  • Ihr braucht außerdem zwei Servierringe

Zubereitung

  • Schokolade und Butter schmelzen, rühren und leicht abkühlen lassen. 
  • Eier und Zucker aufschlagen, bis die Masse schaumig wird. Mehl hinzugeben und kurz unterrühren. Schokoladenmischung einrühren. 
  • Die Servierringe auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Den Kuchenteig in die Servierringe füllen und bei 200°C Umluft für 7-8 Minuten backen.
  • Die Schokoladenkuchen für 2 Minuten abkühlen lassen, auf Tellern platzieren und vorsichtig die Servierringe entfernen.

Notizen

  • Tipp/Variation: Der Teig kann in den Servierringen eingefroren werden. Dann einfach 5 Minuten auftauen lassen und für 18-20 Minuten backen. 

FotoCredits: Sophia Molek + Aurélie Bastian

www.franzoesischkochen.de

Dieses Rezept haben wir bei der wunderbaren Aurélie Bastian von „Französisch kochen“ entdeckt. Aurélie sagt: „Diese gebratene Hähnchenbrust mit Senfsauce ist einfach soooo gut! Das perfekte Rezept, wenn das Wetter nicht so mitmacht und man ein gutes Soulfood-Rezept braucht.“ Und noch ein Tipp von Aurélie: „Das Gericht im Backofen „ziehen lassen“! So binden sich die Geschmäcke, verdickt sich die Sauce und das Fleisch wird butterzart. Soooo lecker!“ 

Hähnchen in Senf-Sauce von Aurélie Bastian

Hähnchen in Senf-Sauce von Aurélie Bastian

0.0 from 0 votes
Portionen

4

Portionen
Vorbereitung

30

minutes
Kochzeit

40

minutes

Zutaten

  • 4 Hähnchenbrüste

  • 2 Zwiebeln

  • 20 g Butter

  • 1 Schuss Cognac

  • 8 -10 g Mehl (Type 45)

  • 200 -250 ml Sahne (mind. 32% Fett)

  • 2 gute TL Dijon-Senf

  • Salz/Pfeffer

  • 50 g Crème fraîche

  • frische Petersilie zum Servieren

Zubereitung

  • In einer Pfanne die Butter schmelzen und darin die Hähnchenbrust von jeder Seite gut anbraten. Auf die Seite stellen.
  • Die Zwiebeln in Scheiben schneiden, in derselben Pfanne anbraten und mit Cognac ablöschen. Mehl auf die Zwiebeln streuen, rühren. Dann die Sahne mit in die Pfanne geben, den Senf, Crème fraîche, Salz und Pfeffer. Gut umrühren.
  • In einer Auflaufform die Hähnchenbrust platzieren und die Senfsauce darauf gießen. Das Ganze im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft 18-20 Minuten köcheln lassen.
  • TIPP: Die Backzeit ist von der Dicke eurer Hähnchenbrust abhängig.
  • Dazu Reis, Nudeln, Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln als Beilage.

FotoCredits: Sophia Molek + Aurélie Bastian

www.franzoesischkochen.de

Es wird festlich. Und es wird französisch. Wir servieren Chateaubriand mit Sauce Béarnaise. Chateaubriand ist ein Steak aus der Mitte des Rinderfilets. Dazu wird traditionell Sauce Béarnaise gereicht. Und diese Sauce wird normalerweise mit Weißwein gemacht. Wir haben uns für eine Version mit Wermut entschieden. Falls ihr zum Beispiel eine Flasche Lillet im Kühlschrank stehen habt, könnt ihr den ganz wunderbar nehmen. Und falls euch die Sauce Béarnaise nicht auf Anhieb gelingt, gibt es weiter unter im Rezept einen Tipp, wie ihr sie retten könnt.

Chateaubriand mit Sauce Béarnaise

Chateaubriand mit Sauce Béarnaise

0.0 from 0 votes
Portionen

2

Portionen
Vorbereitung

30

minutes
Kochzeit

40

minutes

Zutaten für 2 Personen

  • 500 g Rinderfilet aus dem Mittelstück

  • frischer Estragon (getrockneter Estragon geht auch)

  • 1 Schalotte

  • frisch gemahlener Pfeffer

  • 100 ml Wermut (z. B. Lillet)

  • 3 EL Apfelessig

  • 100 g Butter

  • 1 EL Olivenöl

  • 1 Eigelb

  • 1 Prise Cayennepfeffer

  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  • Denkt unbedingt daran, das Fleisch rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen! Am besten eine Stunde bevor ihr loslegt. Das Fleisch sollte Zimmertemperatur haben.
  • Zupft die Estragonblätter ab und hackt sie fein. Schält die Schalotte und schneidet sie in feine Würfel. Gebt 100 ml Wermut, 3 EL Apfelessig, die Schalottenwürfel, eine ordentliche Prise Pfeffer und die Hälfte der Estragonblätter in einen Topf und lasst das Ganze auf die Hälfte einköcheln.
  • Die Reduktion gießt ihr dann durch ein feines Sieb und stellt sie erstmal beiseite. Lasst jetzt 90 g Butter schmelzen bis sie leicht gebräunt ist. Dann lasst ihr auch die Butter etwas abkühlen.
  • Heizt den Backofen auf 140 °C Umluft vor. Gebt die restliche Butter und 1 EL Olivenöl in eine Pfanne und bratet das Fleisch scharf von allen Seiten an. Dann legt ihr ein Backblech mit Alufolie aus, legt vorsichtig das Fleisch darauf und lasst es ca. 25 Minuten backen.
  • In der Zwischenzeit kümmert ihr euch um die Sauce Béarnaise. Gebt die Reduktion zusammen mit einem Eigelb, einer Prise Cayennepfeffer und einer Prise Salz in eine Schüssel und schlagt sie kräftig über einem Wasserbad auf. So lange bis die Mischung leicht andickt. WICHTIG: Lasst das Wasser im Wasserbad nicht kochen. Sonst habt ihr eventuell Rührei. Dann gießt ihr die geschmolzene Butter in einem dünnen Strahl in die Schüssel und rührt kräftig mit dem Schneebesen. Wenn die Sauce fertig ist, schmeckt ihr sie noch mit Salz und Pfeffer ab und gebt den Rest Estragon dazu.
  • Sollte euch die Sauce nicht auf Anhieb gelingen, gießt sie nicht weg! Ihr könnt sie mit einem ganz einfachen Trick retten. Gebt ein weiteres Eigelb in eine Schüssel, gebt ein bis 2 EL kaltes Wasser dazu und schlagt das Eigelb über dem Wasserbad auf. Auch da unbedingt darauf achten, dass das Wasserbad nicht zu heiß wird! Wenn das Eigelb erwärmt ist, gebt ihr die misslungene Sauce TRÖPFCHENWEISE dazu und rührt währenddessen kräftig mit dem Schneebesen. Dann sollte die Sauce andicken und gelingen.
  • Holt das Fleisch aus dem Backofen, wickelt es in die Alufolie ein und lasst es nochmal 10 Minuten ruhen.
  • Dann schneidet ihr das Fleisch vorsichtig auf und serviert es mit der Sauce Béarnaise. Dazu schmecken zum Beispiel Kartoffeln.