Schlagwortarchiv für: Filoteig

„Spinatpita ist für mich etwas Heiliges“, sagt Elissavet Patrikiou. Heilig, köstlich und von ihrer Mama.

Kommt mit uns nach Griechenland und probiert diese köstliche Spinatpita! Elissavet Patrikiou war mit ihrem neuen Buch „Meine griechische Dorfküche“ zu Gast im Kochcast. Warum diese Spinatpita eine ganz besondere Rolle in Elissavets Leben spielt, hört ihr hier….

HOFFENTLICH SCHMECKT’S – der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle.

Alle Folgen findet ihr hier.
Oder abonniert uns beim Podcast-Anbieter Eures Vertrauens:

Spinatpita „Mama Anastasia“

Spinatpita „Mama Anastasia“

0.0 from 0 votes
Schwierigkeit: mittel
Portionen

6-8

Portionen
Zubereitungszeit

1

hour 
Backzeit

1

hour 

Elissavet Patrikiou schreibt in ihrem Buch „Meine griechische Dorfküche“: „Vor der Pita hatte ich immer großen Respekt. Filoteig selbst herzustellen, erfordert Geduld und Können! Es gibt so viele Varianten von Pita, die meine Mutter zubereiten kann – diese hier mag ich ganz besonders. Auch weil sie dafür eine eigene Technik entwickelt hat, mit der die Filoteigblätter garantiert gelingen und für jeden machbar sind. Danke, Mama!“

Zutaten

  • Runde Form (ca. 40 cm Durchmesser)

  • FÜLLUNG
  • 450 g frischer Spinat (jung)

  • 2 EL Olivenöl

  • Salz

  • 2 Eier

  • 350 g Feta

  • ZUM BESTREICHEN
  • 120 g Butter

  • 100 ml Sonnenblumenöl

  • FILOTEIGBLÄTTER
  • 1,2 kg Weizenmehl

  • 2 TL Salz

  • 1 TL Weinessig

  • 1 EL Sonnenblumenöl

  • ca. 500 ml lauwarmes Wasser

  • AUSSERDEM
  • Olivenöl für die Form

Zubereitung

  • Zuerst den Spinat zubereiten. Dazu den Spinat gut waschen, säubern und abtropfen lassen. Dann in grobe Stücke schneiden.
  • Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, den Spinat hineingeben und kurz dünsten, bis er zusammenfällt. Etwas salzen. Vorsichtig! Der Feta ist bereits sehr salzhaltig!
  • Die Eier in einer Schüssel verrühren und den Feta hineinbröseln und alles gut miteinander vermischen.
  • Die Butter bei kleiner Hitze in einem Topf schmelzen lassen und mit dem Öl verrühren.
  • Jetzt den Teig herstellen. Das Mehl in eine große Schüssel geben. Salz, Weinessig und Sonnenblumenöl hinzufügen. Jetzt so viel Wasser während des Knetens hinzufügen, bis ein glatter und geschmeidiger Teig entsteht. Er sollte nicht mehr an den Händen kleben.
  • Den Teig in 12 Portionen aufteilen, mit dem Finger eine kleine Mulde in die Mitte drücken und etwas von der Butter-Öl-Mischung hineingeben. Dann zu Kugeln formen.
  • Jetzt nacheinander mit einem Nudelholz ausrollen, bis sie je einen Durchmesser von ca. 25 cm haben.
  • Je 6 Teigblätter aufeinanderlegen, dazwischen gründlich mit der Butter-Öl-Mischung bestreichen. Das obere Teigblatt nicht einfetten! Jetzt haben wir 2 Teigtürmchen. Diese dann vorsichtig und langsam mit dem Nudelholz auf ca. 55 cm Durchmesser ausrollen. Dabei den Teig auch immer wieder achtsam etwas mit den Händen auseinanderziehen, dann geht das mit dem Ausrollen einfacher.
  • Die Form gründlich mit Olivenöl einfetten. Das erste Filoblatt hineingeben, sodass die Seiten überstehen. Dann zuerst die Feta-Ei-Mischung gleichmäßig darauf verteilen und dann den Spinat darübergeben. Mit dem zweiten Filoblatt bedecken und mithilfe der Finger etwas zusammennehmen, sodass es wellenförmig daraufliegt. Dann die überstehenden Teigränder in die Form geben und den Rand mit den Fingern zusammendrücken.
  • Die restliche Butter-Öl-Mischung gleichmäßig darauf verteilen. Mit dem Zahnstocher oder einer kleinen Gabel ein paarmal einstechen.
  • Bei 180°C ca. 60 Minuten backen, bis sie goldbraun ist. Schmeckt warm und kalt fantastisch!

Notizen

  • TIPPS!
    Man kann auch TK-Spinat dafür nehmen. Am besten ohne Zugabe von Wasser und bei kleiner Flamme auftauen lassen. Er darf nicht zu feucht sein.
    Wenn es mal schneller gehen muss, kann man auch fertige Filoteigplatten nehmen.
    Man kann die Pita sehr gut einfrieren. Dann einfach kurz auftauen lassen und im Backofen knusprig backen!
    Die Pita schmeckt auch wunderbar mit gedünstetem Lauch oder Zwiebeln und Feta als Füllung!

Fotocredits: Elissavet Patrikiou / Südwest Verlag

Es dürfte mittlerweile bei den allermeisten angekommen sein: Vegane Ernährung bedeutet nicht, dass man sich ausschließlich von Tofu, Soja-Würstchen und Rohkost ernährt. Wie lecker und vielfältig die vegane Küche sein kann, zeigt euch Vegan-Foodie Tim Feldner zum Beispiel auf seinem Youtube-Kanal und auf Instagram. Als Tim zu Gast im Kochcast war, hat er uns zwei tolle Rezepte mitgebracht. Das Rezept für „Süßkartoffelpüree mit Zitrone und Knoblauch“ findet ihr im Blog. Dieses Rezept ist, aus der Kategorie „super simpel – aber (sau) lecker“. 

Knusprige Filoteig-Taschen

Knusprige Filoteig-Taschen

0.0 from 0 votes
Portionen

4

Portionen
Vorbereitung

30

minutes
Kochzeit

40

minutes

Zutaten

  • Filoteig

  • 250 g Champignons

  • 250 g Babyspinat

  • 100 g gekochte Maronen

  • 2 Knoblauchzehen

  • veganer Streukäse

  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  • Die Pilze schneiden, den Knoblauch zerdrücken oder klein schneiden und die Maronen grob zerkleinern. 
  • Die Pilze zusammen mit etwas Olivenöl in die Pfanne geben und für 6-8 Minuten auf mittlerer Hitze anbraten. 
  • Nun Spinat, Knoblauch und die Maronen-Stücke in die Pfanne geben und 2-3 Minuten mitbraten, bis der Spinat in sich zusammenfällt. 
  • Den Pilz-Spinat-Mix zusammen mit Salz und Pfeffer sowie reichlich veganem Streukäse mittig auf eine Lage Filoteig geben.
  • Die freien Seiten des Teigs mit Olivenöl bestreichen und dann die langen und danach die kurzen Seiten nach innen umklappen und mit leichtem Druck verschließen.
  • Die Teig-Taschen nun auch von außen mit etwas Olivenöl bestreichen oder etwas mehr Öl in die Pfanne geben und sie dann knusprig anbraten.