Schlagwortarchiv für: Eis

Ihr habt Gäste und wenig Zeit für die Essensvorbereitung? Kochcast-Hörer Jürgen aus der Pfalz hat die Lösung. Zumindest für die Dessert-Frage. „Klingt wüst – schmeckt geil“, sagt Jürgen über diese Nachtisch-Kreation. Vanilleeis mit Kürbiskernöl, gerösteten Kürbiskernen und Meerrettich-Fäden.

Jürgen stellt euch dieses Dessert in Folge 102 von „Hoffentlich schmeckt’s“ vor. HIER könnt ihr direkt reinhören.

Jede Woche schauen Katharina und Jörg in HOFFENTLICH SCHMECKTS in die Kochtöpfe ihrer prominenten Gäste. Seid mit dabei, habt Spaß und entdeckt neue kulinarischen Inspirationen oder kreative Katastrophen.

Alle Folgen zum Kochcast findet ihr hier.
Oder abonniert uns beim Podcast-Anbieter Eures Vertrauens:

Dazu noch folgende Tipps von Jürgen: Beim Einkaufen hat er geröstete und karamellisierte Kürbiskerne von Seeberger entdeckt. Die hat er kleingehackt und auch noch drübergestreut: „Ein echter Mehrwert!“

Nehmt auf jeden Fall gutes Vanilleeis. Jörg Thadeusz empfiehlt das Eis von „Florida-Eis“ – einem Unternehmen aus Berlin. Dazu reicht ihr gutes Kürbiskernöl. Die Kürbiskernöl-Flasche solltet ihr am besten auf den Tisch stellen. So kann sich jeder nach Gusto bedienen. Geröstete Kürbiskerne dazu und obendrauf (für den besonderen Kick) Meerrettichfäden aus dem Glas.

Und hier kommt noch ein Rezept von Jürgen…falls ihr euer Vanilleeis selbstmachen wollt.

Vanilleeis mit Kürbiskernöl und gerösteten Kürbiskernen

Vanilleeis mit Kürbiskernöl und gerösteten Kürbiskernen

0.0 from 0 votes
Menge

4

Portionen
Vorbereitung

30

Minuten
Kochzeit

40

Minuten

Zutaten

  • 1 Vanilleschote

  • 150 ml Milch

  • ½ Pk. Vanillezucker

  • 2 Eigelb

  • 50 g Zucker

  • 150 ml süße Sahne

  • für das Topping
  • Kürbiskernöl

  • Kürbiskerne (geröstet, karamellisiert – wie ihr wollt)

  • Meerrettichfäden (aus dem Glas)

Zubereitung

  • Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Vanillemark herauskratzen.
  • Milch, Vanillezucker, Vanilleschote und das Mark in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und mindestens 10 Minuten ziehen lassen.
  • Eigelb und Zucker mit dem Rührgerät dick und cremig schlagen. Die Vanilleschote aus der Milch nehmen und die Milch in einem dünnen Strahl unter ständigem Rühren in die Eimasse gießen.
  • Die Eimasse darf nicht gerinnen.
  • Dann das Ganze nochmal erhitzen (nicht kochen!!!) und mit dem Schneebesen umrühren, bis die Masse eindickt.
  • Dann die Masse 12-24 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
  • Die Sahne steif schlagen und unter die Masse geben. Dann kommt alles in die Eismaschine.
  • Zum Servieren gehackte Kürbiskerne, Kürbiskernöl und wer möchte Meerrettichfäden reichen.

Notizen

  • Dazu noch folgende Tipps von Jürgen: Beim Einkaufen hat er geröstete und karamellisierte Kürbiskerne von Seeberger entdeckt. Die hat er kleingehackt und auch noch drübergestreut: „Ein echter Mehrwert!“
    Nehmt auf jeden Fall gutes Vanilleeis. Jörg Thadeusz empfiehlt das Eis von „Florida-Eis“ – einem Unternehmen aus Berlin. Dazu reicht ihr gutes Kürbiskernöl. Die Kürbiskernöl-Flasche solltet ihr am besten auf den Tisch stellen. So kann sich jeder nach Gusto bedienen. Geröstete Kürbiskerne dazu und obendrauf (für den besonderen Kick) Meerrettichfäden aus dem Glas.

FotoCredits: Jürgen Abt