Schlagwortarchiv für: DIY

Ihr sucht noch etwas Leckeres, das eure Kinder (nicht nur zu Ostern) lieben werden? Und ihr auch? Wir haben da etwas für euch. Hört mal rein! Wir stellen euch die Leckerei im Kochcast vor.

HOFFENTLICH SCHMECKT’S – der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle.

Alle Folgen findet ihr hier.
Oder abonniert uns beim Podcast-Anbieter Eures Vertrauens:

Ostereier färben

Ostereier färben

5.0 from 1 vote
Gang: OsternKüche: OsterhäsischSchwierigkeit: leicht
Menge

10

Eier
Vorbereitung

10

minutes
Kochzeit

15

minutes

Ostereier kinderleicht färben – so geht´s!

Zutaten

  • 10 Eier

  • Küchenrolle

  • wasserlösliche Stifte (gibt es extra zu Ostern)

  • Essig

  • 10 Haushaltsgummis

Zubereitung

  • Eier hartkochen (ca. 10 Minuten)
  • Papier von der Küchenrolle abreißen und pro Ei ein Blatt mit den Stiften bunt anmalen
  • Eier ins bunte Papier einwickeln und mit jeweils einem Gummi zubinden
  • Glas mit Wasser füllen und 1 EL Essig dazugeben (oder einen kleinen Topf mit Wasser und entsprechend mehr Essig)
  • eingewickeltes Ei für 10 Sekunden ins Essigwasser eintauchen
  • Ei eingewickelt im bunten Papier 15 Minuten ruhen lassen
  • auspacken und ab ins Osternest

Diese Gemüsebrühe ist wirklich fantastisch. Erstens: Ihr wisst, was drin ist. Keine unnötigen Zusatzstoffe, keine Geschmacksverstärker etc.. Zweitens: Die Gemüsebrühe hält sich sehr lang. Wenn ihr sie im Kühlschrank lagert, mehrere Monate. Drittens: Ihr könnt auf einen Schlag eine große Menge produzieren, die Brühe in Gläser füllen und als nette Mitbringsel verschenken. 

Generell gilt: Ihr könnt Gemüse und Kräuter variieren und müsst euch nicht allzu streng an die Angaben im Rezept halten. Ihr solltet nur nicht unbedingt zu Gemüsesorten wie zum Beispiel Tomaten greifen. Die wässern zu sehr und sorgen dafür, dass die Brühe nicht besonders lange haltbar bleibt. Und noch ein wichtiger Hinweis: Gemüse und Kräuter bleiben roh. Es wird nichts gekocht, gedünstet oder angebraten.

Fangen wir an!

Gemüsebrühe (Paste)

Gemüsebrühe (Paste)

0.0 from 0 votes
Portionen

4

Portionen
Vorbereitung

30

minutes
Kochzeit

40

minutes

Diese Gemüsebrühe ist wirklich fantastisch. Erstens: Ihr wisst, was drin ist. Keine unnötigen Zusatzstoffe, keine Geschmacksverstärker etc.. Zweitens: Die Gemüsebrühe hält sich sehr lang. Wenn ihr sie im Kühlschrank lagert, mehrere Monate. Drittens: Ihr könnt auf einen Schlag eine große Menge produzieren, die Brühe in Gläser füllen und als nette Mitbringsel verschenken.

Zutaten

  • 1 Knollensellerie

  • 2 Stangen Lauch

  • 3 Möhren

  • 2 Zwiebeln oder 1 Gemüsezwiebel

  • 3 Knoblauchzehen

  • 1 Bund Schnittlauch

  • 1 Bund glatte Petersilie

  • 1 Kästchen Kresse

  • 5 EL Salz

Zubereitung

  • Zuerst bereitet ihr das Gemüse vor. Was geschält werden muss, wird geschält. Wenn ihr einen guten Mixer habt, dann reicht es, das Gemüse in grobe Stücke zu schneiden. Wenn ihr einen Pürierstab habt, sollte alles möglichst klein geschnitten werden. Ansonsten macht der Pürierstab relativ schnell schlapp. Die Kräuter werden komplett mit Stiel verwendet. Denn in den Stielen steckt ganz viel Aroma. Bei der Petersilie also bitte nicht nur die Blätter abzupfen.
  • Gemüse, Kräuter und Knoblauch werden jetzt im Mixer oder portionsweise mit dem Pürierstab zerkleinert. Am Ende sollte das Ganze eine ähnlich feine Konsistenz haben wie grünes Pesto.
  • Lasst die Mischung jetzt ein paar Minuten ziehen. Dann rührt ihr das Salz unter.
  • Die Gemüsebrühe ist jetzt fertig und kann in saubere Schraub- oder Einmachgläser gefüllt werden. Im Kühlschrank hält sich die Gemüsebrühe mehrere Monate.