Schlagwortarchiv für: Datteln

Genau das Richtige für den kleinen Hunger zwischendurch. Und ganz nebenbei auch ein gesunder Snack für die Butterbrotdose. Natürlich gibt es Energyballs auch fertig zu kaufen. Aber ganz ehrlich: Ihr könnt diese kleinen Kugeln auch in Windeseile selbst zusammenrühren, könnt selbst entscheiden, was reinkommt und ihr spart Geld. 

Das Rezept hat uns Kochcast-Hörerin Inge aus Ratingen geschickt. Inges Tipp: Nehmt unbedingt Medjool-Datteln. Die sind groß, weich und super fruchtig. Medjool-Datteln gibt es in vielen Supermärkten. Da sind sie allerdings nicht unbedingt günstig. Schaut mal im türkischen Supermarkt. Da gibt es Medjool-Datteln günstiger und in größeren Mengen. 

Zutaten:

  • 100 g Datteln (nehmt am besten die „fleischigen“ Medjool-Datteln. Die gibt es zum Beispiel im türkischen Supermarkt und die sind super groß, weich und fruchtig.)
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 50 g Haferflocken
  • etwas Wasser  

Zubereitung:

Löst die Kerne aus den Datteln heraus und zerkleinert die Datteln in der Küchenmaschine. Dann gebt ihr 100 g gemahlene Mandeln, 50 g Haferflocken und einen kleinen Schuss Wasser dazu. Verknetet alles gut miteinander und gebt bei Bedarf (sollte die Masse zu trocken sein) noch ein bisschen Wasser dazu. Zum Schluss formt ihr walnussgroße Kugeln und dann seid ihr auch schon fertig.

Lagert die Energyballs am besten in einem großen, verschließbaren Glas oder in einer Vorratsdose. 

Ihr könnt bei den Zutaten natürlich auch variieren. Gehackte Mandeln, Rosinen, Cranberries etc eignen sich auch wunderbar. Probiert einfach ein bisschen rum! 

Dieses Rezept hat sich Kochcast-Hörerin Inge aus Ratingen ausgedacht. Inge kocht und backt unglaublich gern. Für ihre Familie und auch für Gäste. Wenn Besuch kommt, dann wird besonders gern gegrillt. Allerdings gibt es ein Gesetz: Wenn Inges Mann am Grill steht, dann darf kein Gemüse den Grill „kontaminieren“. Aber Gemüse soll es natürlich trotzdem geben. Deshalb verschwindet Inge in der Küche und zaubert dort ein paar vegetarische Köstlichkeiten. Zum Beispiel dieses Auberginen-Gericht. Inge sagt: Die Kombination aus Olivenöl, aus dem kräftigen Geschmack des Parmesans und der Süße aus Datteln und Ahornsirup, sorgt für eine Geschmacksexplosion. Mediterran trifft auf orientalisch. 

Die Auberginen mit Datteln und Parmesan sind nicht nur eine super Grill-Beilage. Sie eigenen sich auch ganz hervorragend als Vorspeise für ein ganz normales Menü.

Inge hat noch einen Tipp für euch. Nehmt unbedingt die „fleischigen“ Medjool-Datteln. Die gibt es zum Beispiel im türkischen Supermarkt und die sind super groß, weich und fruchtig. 

Sollten am Ende Datteln übrigbleiben, könnt ihr daraus noch Energyballs machen. Das Rezept findet ihr weiter unten. Jetzt starten wir erstmal mit den Auberginen. 

Zutaten:

  • 1 Aubergine (in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten)
  • 3-4 Medjool Datteln (längs geviertelt und in Scheiben geschnitten) 
  • 3-4 EL grob geriebener Parmesan
  • gutes Olivenöl (kaltgepresst)
  • Salz (am liebsten Fleur de Sel oder knuspriges Pyramidensalz)
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 3-4 EL Crema Balsamica
  • eventl. Blüten zum Dekorieren (sieht schön aus und macht auf dem Tisch was her, ist aber nicht unbedingt nötig)

Zubereitung:

Die Auberginen werden zuerst mit etwas gutem Olivenöl von beiden Seiten goldgelb angebraten. Anschließend werden die Scheiben auf einem Teller angerichtet und mit Salz und Pfeffer gewürzt.

Dann werden die Auberginen mit den Datteln und Parmesan bestreut. Creme Balsamica und Olivenöl drüberträufeln…fertig. Wer mag, kann die Auberginen jetzt noch mit essbaren Blüten betreuen. 

Sollten am Ende noch Datteln übrig sein, könnt ihr darauf Energyballs machen. Ihr braucht nur ein paar Extra-Zutaten: 

100 g Datteln in der Küchenmaschine zerkleinern 

100 g gemahlene Mandeln und 50 g Haferflocken dazugeben und alles miteinander verkneten. Falls die Masse zu trocken ist, ein wenig Wasser dazugeben. Kugeln formen…fertig. Die Energyballs werden nicht gekocht, gebacken oder gebraten. Ihr könnt sie einfach so zwischendurch essen.