Schlagwortarchiv für: Churchill

„Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.“ Ein Zitat von Winston Churchill. Er war Staatsmann und ein Genießer. Für ihn galt: Zigarren, Alkohol und gutes Essen – und von alldem bitte nicht zu wenig! Für das gute Essen hat Georgina Landemare gesorgt. Sie war jahrelang Köchin in No. 10 Downing Street und hat ihre Rezepte in einem Kochbuch zusammengetragen („Churchill´s Cookbook“). Darin sind Gerichte zu finden, die Churchill oft und gerne gegessen hat. Besonders geliebt hat er „Baked Apple Pudding“. Im Originalrezept fehlen aber leider genaue Angaben zu Temperatur und Backzeit. Deshalb haben wir ein ähnliches Rezept genommen – und wir waren begeistert. Der Baked Apple Pudding ist ein richtiges Wohlfühl-Essen, schmeckt am besten warm aus dem Ofen. Wenn ihr mögt, mit ein bisschen Vanilleeis dazu. 

Baked Apple Pudding für Winston Churchill 

Baked Apple Pudding für Winston Churchill 

0.0 from 0 votes
Portionen

4

Portionen
Vorbereitung

30

minutes
Kochzeit

40

minutes

Zutaten

  • 115 g Butter

  • 130 g brauner Zucker

  • 100 g Mehl

  • 2 TL Backpulver

  • ¼ TL Salz

  • ½ TL Zimt

  • 150 ml Milch

  • 3 säuerliche Äpfel

  • Vanilleeis (wenn ihr mögt)

Zubereitung

  • Zuerst schmelzt ihr 115 g Butter. Gebt dann 130 g braunen Zucker, 100 g Mehl, 2 TL Backpulver, ¼ TL Salz und ½ TL Zimt in eine Schüssel und verrührt alles miteinander. Gebt die geschmolzene Butter und 150 ml Milch dazu und verrührt alles zu einem glatten Teig.
  • Schält und entkernt die Äpfel und schneidet sie in Würfel oder dünne Scheiben. Hebt die Äpfel jetzt vorsichtig unter den Teig und gebt alles in eine Auflaufform. Wir haben eine quadratische Backform genommen.
  • Jetzt wird das Ganze ca 40 bis 45 Minuten bei 200°C Ober-/Unterhitze gebacken.

Notizen

  • Genießt den Baked Apple Pudding am besten warm mit einer Kugel Vanilleeis.

„Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.“ Ein Zitat von Winston Churchill. Er war Staatsmann und ein Genießer. Für ihn galt: Zigarren, Alkohol und gutes Essen – und von alldem bitte nicht zu wenig! Für das gute Essen hat Georgina Landemare gesorgt. Sie war jahrelang Köchin in No. 10 Downing Street und hat ihre Rezepte in einem Kochbuch zusammengetragen („Churchill´s Cookbook“). Darin sind Gerichte zu finden, die Churchill oft und gerne gegessen hat. Besonders geliebt hat er Omelett mit Kartoffeln. Das Rezept haben wir genau so nachgekocht. Wir müssen allerdings dazu sagen, dass die Mengenangaben vielleicht nicht mehr ganz aktuell sind. Das Rezept von Georgina Landemare stammt aus Kriegszeiten, als Nahrungsmittel rationiert wurden. Heute werden von dieser Menge (für 4 Personen gerechnet) eher 2 Personen satt. Probiert es aus!  

Omelett für Winston Churchill

Omelett für Winston Churchill

0.0 from 0 votes
Portionen

4

Portionen
Vorbereitung

30

minutes
Kochzeit

40

minutes

Winston Churchill hat gern gegessen – und besonders geliebt hat er Omelett mit Kartoffeln. Das Rezept seiner Leibköchin Georgina Landemare haben wir genau so nachgekocht. Wir müssen allerdings dazu sagen, dass die Mengenangaben vielleicht nicht mehr ganz aktuell sind. Das Rezept stammt aus Kriegszeiten, als Nahrungsmittel rationiert wurden. Heute werden von dieser Menge (für 4 Personen gerechnet) eher 2 Personen satt. Probiert es aus!

Zutaten

  • 4 Eier

  • 225 g Kartoffeln

  • Butter für die Pfanne

  • Salz/Pfeffer

  • Kräuter nach Geschmack

Zubereitung

  • Zuerst kocht ihr 225 g Kartoffeln, pellt sie anschließend und schneidet sie in Scheiben.
  • Dann gebt ihr 4 Eier in eine Schüssel, verquirlt sie mit einer Gabel und würzt sie mit Salz und Pfeffer.
  • Gebt Butter in eine Pfanne und bratet die Kartoffeln etwas an. Gebt dann die verquirlten Eier dazu und lasst alles zusammen stocken.
  • Wenn die Masse etwas fest geworden ist, dreht das Omelett vorsichtig um und lasst es auch von der anderen Seite nochmal leicht bräunen. Fertig.