Schlagwortarchiv für: Bananen

Wenn Komikerin Lisa Feller aka „The Queen of Schummel-Rezepte“ ihre Finger im Spiel hat, wird es unverschämt lecker! Lisa hat uns schon mehrere Leckereien vorgestellt (findet ihr im Blog, wenn ihr „Lisa Feller“ in die Suchfunktion eingebt oder unten in der Rezepte-Galerie).

Diesmal hat sie uns einen köstlichen Schoko-Bananen-Brotaufstrich mitgebracht. Lisa sagt: „Eine matzige-batzige Schaumcreme – schmeckt besonders fantastisch auf warmem Brötchen – aber auch auf kaltem Brötchen oder ohne Brötchen! Und auf salziger Butter auf Brötchen.“

 

 

Schoko-Bananen-Brotaufstrich by Lisa Feller

Schoko-Bananen-Brotaufstrich by Lisa Feller

0.0 from 0 votes
Menge

4

Portionen
Vorbereitung

30

Minuten
Kochzeit

40

Minuten

Eine matzige-batzige Schaumcreme – schmeckt besonders fantastisch auf warmem Brötchen – aber auch auf kaltem Brötchen oder ohne Brötchen! Und auf salziger Butter auf Brötchen.

Zutaten

  • 2 Bananen (ca. 200 g)

  • 200 g Gelierzucker (OHNE Kochen)

  • 10 g Zitronensaft

  • Raspelschokolade oder Schokodrops oder Schokotropfen

Zubereitung

  • Zuerst püriert ihr die Bananen.
  • Dann gebt ihr 200 g Gelierzucker und 10 g Zitronensaft dazu. Wichtig ist, dass ihr den Gelierzucker nehmt, den man nicht aufkochen muss!
  • üriert das Ganze ca. eine Minute – so lange, bis ihr eine matzige-batzige Schaumcreme habt.
  • Dann gebt ihr so viele Schokodrops oder Raspelschokolade dazu wie ihr mögt und füllt das Ganze in ein sauberes Einmachglas.
12

Wenn Komikerin Lisa Feller aka „The Queen of Schummel-Rezepte“ ihre Finger im Spiel hat, wird es unverschämt lecker! Lisa hat uns schon mehrere Leckereien vorgestellt (findet ihr im Blog, wenn ihr „Lisa Feller“ in die Suchfunktion eingebt oder unten in der Rezepte-Galerie).

Diesmal hat sie uns einen köstlichen Schoko-Bananen-Brotaufstrich mitgebracht. Lisa sagt: „Eine matzige-batzige Schaumcreme – schmeckt besonders fantastisch auf warmem Brötchen – aber auch auf kaltem Brötchen oder ohne Brötchen! Und auf salziger Butter auf Brötchen.“

 

 

Schoko-Bananen-Brotaufstrich by Lisa Feller

Schoko-Bananen-Brotaufstrich by Lisa Feller

0.0 from 0 votes
Menge

4

Portionen
Vorbereitung

30

Minuten
Kochzeit

40

Minuten

Eine matzige-batzige Schaumcreme – schmeckt besonders fantastisch auf warmem Brötchen – aber auch auf kaltem Brötchen oder ohne Brötchen! Und auf salziger Butter auf Brötchen.

Zutaten

  • 2 Bananen (ca. 200 g)

  • 200 g Gelierzucker (OHNE Kochen)

  • 10 g Zitronensaft

  • Raspelschokolade oder Schokodrops oder Schokotropfen

Zubereitung

  • Zuerst püriert ihr die Bananen.
  • Dann gebt ihr 200 g Gelierzucker und 10 g Zitronensaft dazu. Wichtig ist, dass ihr den Gelierzucker nehmt, den man nicht aufkochen muss!
  • üriert das Ganze ca. eine Minute – so lange, bis ihr eine matzige-batzige Schaumcreme habt.
  • Dann gebt ihr so viele Schokodrops oder Raspelschokolade dazu wie ihr mögt und füllt das Ganze in ein sauberes Einmachglas.
12

Das Bananenbrot schmeckt einfach köstlich! Und kommt dabei ganz ohne industriellen Zucker aus.

Eine köstliche Resteverwertung. Kinderleicht und super schnell gemacht. Beim Bananen-Zermatschen und Teigrühren können die Kinder wirklich super mithelfen! Und beim Essen sowieso.

Außerdem könnt ihr euer Bananenbrot natürlich nach Belieben aufpimpen. Zum Beispiel mit gehackten Walnüssen oder Erdnussmus.

Bananenbrot

Bananenbrot

0.0 from 0 votes
Gang: BrotzeitKüche: DeutschSchwierigkeit: leicht
Menge

4

Portionen
Vorbereitung

20

Minuten
Backzeit

50

Minuten

Das Bananenbrot schmeckt einfach köstlich! Und kommt dabei ganz ohne industriellen Zucker aus.
Ihr könnt euer Bananenbrot natürlich jederzeit und nach Belieben aufpimpen. Zum Beispiel mit gehackten Walnüssen oder Erdnussmus.

Zutaten

  • für ein Bananenbrot :
  • 3 reife Bananen

  • 80 ml neutrales Öl

  • 150 g Apfelmus (natürlich ungezuckert)

  • 2 Eier

  • 1 TL Vanillearoma

  • 200 g Mehl

  • ½ Pk. Backpulver

  • 1 Prise Salz

  • ½ bis 1 TL Zimt (je nach Geschmack)

Zubereitung

  • Zuerst zermatscht ihr 3 reife Bananen mit einer Gabel.
  • Dann gebt ihr 80 ml Öl, 150 g ungezuckertes Apfelmus, 2 Eier und 1 TL Vanillearoma in eine Schüssel und verrührt alles gut miteinander.
  • Vermischt jetzt 200 g Mehl, ½ Pk. Backpulver, 1 Prise Salz und ½ bis ganzen TL Zimt miteinander, gebt das Ganze zu den anderen Zutaten und verrührt alles zu einem homogenen Teig. Zum Schluss hebt ihr die Bananen unter.
  • Legt eine Kastenform mit Backpapier aus (oder fettet sie ein), füllt den Teig hinein und backt das Bananenbrot 50 bis 55 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze. Danach macht ihr die Stäbchenprobe. Wenn kein Teig am Stäbchen kleben bleibt, ist das Bananenbrot fertig.
Bananen-Zimt-Blondies

Bananen-Zimt-Blondies

0.0 from 0 votes
Portionen

4

Portionen
Vorbereitung

30

Minuten
Kochzeit

40

Minuten

Dieser Teig ist so schnell und so leicht gemacht, dass ihr sogar ohne Rührgerät oder Küchenmaschine auskommt.

Zutaten

  • Für den Teig (quadratische Form 22×22 cm)
  • 115 g Butter

  • 200 g brauner Zucker

  • 1 Ei

  • 1 TL Vanillepaste

  • 130 g Mehl

  • ½ TL Salz

  • 2 reife Bananen

  • Für den Swirl
  • 45 g Butter

  • 80 g brauner Zucker

  • 1 EL Zimt

  • Für die Creme:
  • 90 g Doppelrahmfrischkäse

  • 90 g weiche Butter

  • 1 TL Vanillepaste

  • 110 g Puderzucker

Zubereitung

  • Zuerst schmelzt ihr 115 g Butter. Dann gebt ihr Ei, braunen Zucker, Vanillepaste und die geschmolzene Butter in einer Schüssel und verrührt sie mit einem Schneebesen. Dann vermischt ihr Mehl und Salz und rührt beides unter die andere Masse.
  • Zum Schluss zermatscht ihr die Bananen mit einer Gabel und rührt sie unter den Teig. Legt jetzt die Backform mit Backpapier aus und gebt den Teig hinein.
  • Dann kümmert ihr euch um den Swirl. Schmelzt 45 g Butter, gebt sie dann mit dem braunen Zucker und dem Zimt in eine Schüssel und verrührt alles gut miteinander. Dann verteilt ihr diese Masse kleckerweise auf dem Teig, nehmt eine Gabel und verteilt die Zimt-Masse mit kreisenden Bewegungen auf der Teigoberfläche.
  • Die Blondies werden jetzt ca. 19 Minuten bei 180 Grad Umluft gebacken.
  • In der Zwischenzeit könnt ihr die Creme vorbereiten. Sollte der Puderzucker aus Klümpchen bestehen, streicht ihn durch ein Sieb. Dann verrührt ihr den Puderzucker mit der weichen Butter, dem Frischkäse und der Vanillepaste.
  • Wenn der Kuchen fertig ist, lasst ihn komplett auskühlen. Die Creme kann im Kühlschrank zwischengelagert werden. Wenn der Kuchen abgekühlt ist, verteilt ihr die Creme mit einem Löffel oder Teigschaber gleichmäßig auf dem Kuchen. Fertig. Der Kuchen hat am Ende drei wunderbar leckere Schichten. Oben die Creme, dann die Zimt-Zucker-Knusperkruste und am Ende den wirklich super saftigen und schlonzigen Teig. Lasst es euch schmecken!