Schlagwortarchiv für: Bärbel Schäfer

Diese Kochcast-Folge hatte ein Nachspiel. Ein sehr leckeres Nachspiel! Die wunderbare Bärbel Schäfer war zu Gast und hat in Episode 67 von einem super schlonzigen Salat berichtet. Zitat Bärbel: „Den lieben alle! Es ist viel Schnippelarbeit – aber es lohnt sich!“ Daraufhin gab es Nachfragen von Kochcasthörer/innen. Wie macht man diesen Salat? Was kommt da rein? Wie macht man das Dressing? Also haben wir Bärbel Schäfer nochmal in unseren Kochcast eingeladen und sie hat JA gesagt. In Episode 85 erfahrt ihr alles zu „Bärbels SUPER SCAMPI SCHLONZ SALAT“. Und hier kommt das Rezept – zusammengestellt von Bärbel Schäfer.

Zutaten für den Salat:

  • 4 Grapefruits
  • 4 große Ess-Orangen
  • 4 Avocados
  • 3-4 Stangen Frühlingszwiebeln
  • ca. 500-600 g Granatapfelkerne
  • ca. 1 kg Honigtomaten
  • 2-3 Beutel White Prawns

Zutaten für das Dressing:

  • flüssiger Honig je nach Geschmack (nicht zu wenig)
  • 3-4 EL Weißweinessig
  • 2-3 EL mittelscharfer Senf
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Prawns aus der Tüte holen, auftauen an der Luft oder mit warmem Wasser abspülen (geht dann schneller), dann aber nochmal in den Kühlschrank stellen.

Grapefruits und Orangen filetieren. Etwas von dem Saft (nicht zu viel) mit in die Salatschüssel geben. Frühlingszwiebeln in kleine Ringe schneiden. Avocados auslösen und in kleinere Stücke schneiden. Granatapfelkerne dazugeben. Honigtomaten halbieren oder noch besser, vierteln. Alles umrühren.

Dressing abschmecken. Salzen und gut pfeffern. Achtung: Weißwein/Senf kann schnell zu dominant werden. Ich mache über den ganzen Salat zum Schluss auch nochmal Honig (bitte nicht den streng schmeckenden Waldhonig nehmen, eher den leichteren Blütenhonig, den man gut aus der Flasche ausdrücken kann).

Ich nehme eine kleine Müslischale. Da alles rein, umrühren, abschmecken und dann über den Salat geben. Gut durchrühren und etwas ziehen lassen bevor die Gäste kommen. Schmeckt am nächsten Tag auch noch lecker. Unbedingt im Kühlschrank lagern – wegen der Prawns. Ist aber logisch!

ENJOY!

Bärbel

Ob Jörg Thadeusz jemals das Rezept für seinen legendären Marmorkuchen verraten wird? Wir wissen es nicht. Aber wir kommen der Sache näher. Jörg hat nämlich in Kochcast-Episode 85 (Bärbel Schäfer war zu Gast) eine sportliche Variante seines Marmorkuchens angepriesen. Hier kommt das Rezept:

Zutaten:

  • 250 g Quark (20 Prozent)
  • 150 g griechischer Joghurt
  • 4 Eier
  • 150 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 1 Pk. Backpulver
  • 1 Pk. Vanillezucker
  • 150 g Kuvertüre oder Schokolade mit möglichst hohem Kakaoanteil
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  • Quark, Joghurt, Eier und Zucker verrühren, Salz zugeben
  • Mehl und Backpulver zugeben
  • parallel Kuvertüre schmelzen
  • ersten Teil des Teigs in die Form geben
  • zweiten Teil des Teigs mit der geschmolzenen Kuvertüre vermischen und so lange rühren, bis eine einheitliche, schokoladenfarbene Masse entsteht
  • auf dem mittleren Rost bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 40 Minuten backen (nach 30 Minuten bereits kontrollieren)

Die wunderbare Bärbel Schäfer war zu Gast im Kochcast. Und sie hat uns ein Rezept mitgebracht, das easy herzustellen ist. Bärbel Schäfer sagt: „Perfekt, wenn Kids zum Übernachten da sind, Eltern was mit zum Fest nehmen müssen oder man einfach den Spinat irgendwie in die Kids bekommen muss.“ 

FotoCredits Bärbel Schäfer: Nicci Kuhn

Bärbel Schäfer hört ihr in Episode 67 von „Hoffentlich schmeckt’s – der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle“. Gibt´s überall da, wo es Podcasts gibt. Das Rezept für die Spinat-Feta-Teilchen von Bärbel Schäfer gibt´s hier: 

Zutaten:

  • 1 x Blattspinat
  • 1 Pk. Feta
  • ½ Pk. Schmand
  • 1 Ei
  • Sesam (geschält)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Blätterteig (eine Rolle aus dem Kühlregal)

Zubereitung:

Blätterteig ausrollen

Feta, Blattspinat, Schmand, Salz und Pfeffer in den Mixer geben und gut durchmixen

Alles auf dem Blätterteig verteilen.

Diesen von der langen Seite her aufrollen und in kleine Röllchen abteilen und auf das Backblech legen. 

Das Ei verquirlen und die einzelnen Rollen damit bestreichen. 

Als Deko noch etwas geschälten Sesam oben draufstreuen. 

Ab in den vorgeheizten Ofen und für 20 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze backen. 

Genießen, wenn die Teilchen etwas abgekühlt sind.