Schlagwortarchiv für: Auflauf

Die wunderbare Sabine Heinrich war zu Gast im Kochcast und hat eins ihrer Lieblingsrezepte mitgebracht: Parmigiana – ein Auflauf mit Auberginen. Sabine ist (so wie wir) großer Fan von Elisabeth Raether, der Kolumnistin von ZEIT MAGAZIN WOCHENMARKT. Rezepte reißt sie sich aus der Zeitung aus und kocht sie nach. Und manchmal macht Sabine sich Notizen dazu. Wann sie das Gericht für wen gekocht hat. Ob alles so funktioniert hat, wie es sollte. Ob es geschmeckt hat. Was sich Sabine zu diesem Rezept notiert hat, seht ihr auf dem Foto. Was Sabine Heinrich sonst noch gerne kocht und wann sie es kulinarisch so richtig krachen lässt, hört ihr in Episode 76 von „Hoffentlich schmeckt’s – der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle“.

Zutaten für 3 Personen:

  • 2 Auberginen
  • Salz
  • Olivenöl
  • 1 Schalotte (oder kleine Zwiebel)
  • 1 TL Oregano (getrocknet)
  • 1 Dose geschälte Tomaten
  • 1 Prise Zucker
  • Pfeffer
  • 1 Schuss Essig (z. B. Balsamico)
  • 125 g Mozzarella
  • eine Handvoll Basilikumblätter
  • 50 g frisch geriebener Parmesan
  • 2 EL Semmelbrösel

Zubereitung:

Ofen auf 190°C Umluft heizen. Auberginen von den Stielen befreien, der Länge nach in Scheiben schneiden (keinen halben Zentimeter dick). Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech nebeneinander verteilen, Salz und etwas Olivenöl darübergeben. 30 Minuten lang im Ofen backen, nach 15 Minuten die Scheiben umdrehen.

In der Zwischenzeit die Tomatensauce vorbereiten: Schalotte fein schneiden, in einer Pfanne mit Öl andünsten, salzen, pfeffern, Oregano dazugeben. Tomaten hinzufügen. Die Sauce ungefähr 20 Minuten lang einkochen lassen. Zum Schluss mit Zucker, Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.

In einer ofenfesten Form die Hälfte der Tomatensauce verteilen, darauf die Hälfte der gebackenen Auberginenscheiben nebeneinanderlegen. Auf die Auberginen wiederum gibt man gewürfelten Mozzarella und fein geschnittene Basilikumblätter. Es folgen eine Schicht Tomatensauce sowie die restlichen Auberginen. Parmesan darüberreiben, der Käse bildet eine geschlossene Decke. Semmelbrösel auf dem Auflauf verteilen, noch mal pfeffern. 25 bis 30 Minuten lang im Ofen (190°C) backen.

FotoCredits: Sabine Heinrich privat + Annika Fußwinkel

Wisst ihr, welche Kräuter und Gewürze die Fettverbrennung ankurbeln? Welche Gewürze Schmerzen lindern und welche die Sinne entspannen? Und wisst ihr, welche Superpower Rosenkohl hat? Prof. Dietrich Grönemeyer ist zu Gast im Kochcast (Episode 54) und verrät es euch. Und er bringt ein paar Rezepte aus dem Kochbuch mit, das er zusammen mit seiner Frau Anja Grönemeyer geschrieben hat: „Die Grönemeyer-Formel für gesundes Essen“ – erschienen im ZS-Verlag. Das Rezept für die „Allrounder-Tomatensuppe“ findet ihr auch auf unserer Seite (geht am besten einfach über die Suchfunktion). Und hier gibt es das Rezept für den Gemüse-Brot-Auflauf.

Zutaten für 2 Portionen:

  • 250 g Brot vom Vortag (z. B. Vollkornbaguette)
  • 1 kleine Stange Lauch
  • 1 rote Spitzpaprika
  • ½ Bund Petersilie
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL Öl
  • 2 Eier (Größe M)
  • 75 g Schmand (20 % Fett)
  • 100 ml Milch oder ungesüßter Pflanzendrink
  • ½ TL mittelscharfer Senf
  • Geriebene Muskatnuss
  • 30 g geriebener Gouda
  • Fett für die Form

Zubereitung:

Das Brot in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Eine flache Auflaufform (ca. 25 x 15 cm) einfetten und die Brotwürfel darin verteilen. Den Lauch putzen, waschen, längs halbieren und in schmale Streifen schneiden. Paprika putzen, entkernen, waschen und klein würfeln. Petersilie waschen, trocken schütteln, von den Stielen zupfen und hacken.

Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Lauch und Paprika darin unter Rühren ca. 5 Minuten kräftig anbraten. Die Petersilie untermischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Mischung auf dem Brot verteilen. 

Den Backofen auf 200 °C (Umluft 175 °C) vorheizen. Eier, Schmand, Milch, Senf, Salz, Pfeffer und Muskatnuss verquirlen. Die Eiermilch in die Auflaufform gießen. Das Brot mit einem Löffel in die Form drücken, sodass es gleichmäßig mit Flüssigkeit bedeckt ist. Mit dem Käse bestreuen und im heißen Ofen ca. 25 Minuten backen. Warm servieren. 

843509; Die Grönemeyer-Formel für gesundes Essen; Grönemeyer Dietrich, Grönemeyer Anja; 2023

RESTLOS GLÜCKLICH

Kannst du dir das vorstellen? In deutschen Haushalten landen jedes Jahr etwa 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Das muss doch nicht sein! Brot beispielsweise ist auch trocken noch wertvoll. Hier kommt es im Auflauf zu neuen Ehren, aber auch zu Paniermehl zerkleinert lässt es sich sinnvoll verwerten. 

Copyright Fotos Grönemeyer: Laura Möllemann Photography

Copyright Fotos Kochbuch: ZS/Claudia Timmann 

Jörg Thadeusz hat in seiner Lieblings-Zeitschrift „Essen & Trinken“ das Rezept für einen Schnitzel-Auflauf entdeckt. Ihm ist das Gericht nicht ganz so gelungen. Aber ihr solltet es natürlich trotzdem unbedingt mal selbst ausprobieren. Jörg hat sich nämlich nicht ganz an das Rezept gehalten. Er hat den Auflauf ohne Zucchini gemacht. Stattdessen mit dünn geschnittenen, festkochenden Kartoffeln und mit Pilzen. Was daran liegt, dass Jörg fast immer Pilze an alles macht. Außerdem war der Rosmarin-Geschmack in Jörgs Sauce zu stark und die Schnitzel etwas zäh. Vielleicht versucht ihr es mit dem Original-Rezept.

Zutaten:

  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 1 Dose stückige Tomaten
  • Salz
  • Zucker
  • Pfeffer
  • 1 kleine Zucchini
  • 2 Schweineschnitzel
  • 80 g geriebener Hartkäse
  • 3 EL Creme fraiche

Zubereitung:

Rosmarinnadeln vom Zweig streifen und zusammen mit dem Knoblauch fein hacken. Zwiebel in Spalten schneiden. 1 EL Öl in einem Topf erhitzen, Rosmarin, Knoblauch und Zwiebeln darin andünsten. Tomaten zugeben, erhitzen und mit Salz, etwas Zucker und Pfeffer herzhaft würzen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen.

Zucchini in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden. Schnitzel in je 3 Stücke schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne in 3 EL heißem Öl auf jeder Seite 2 Minuten anbraten. Die Schnitzel in eine Auflaufform (ca. 15 x 15 cm) schichten und mit der Tomatensauce übergießen. Mit den Zucchinischeiben belegen. 

Käse und Creme fraiche mischen und über die Zucchini geben. Im heißen Ofen bei 220 Grad im unteren Drittel 30 Minuten überbacken (Umluft nicht empfehlenswert).