Cremige Polenta – perfekt abgerundet mit Parmesan.

Warum wir von diesem Rezept maximal begeistert sind? Ihr hört es im Kochcast.

HOFFENTLICH SCHMECKT’S – der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle.

Alle Folgen findet ihr hier.
Oder abonniert uns beim Podcast-Anbieter Eures Vertrauens:

Cremige Polenta mit Parmesan

Cremige Polenta mit Parmesan

0.0 from 0 votes
Gang: BeilageKüche: ItalienischSchwierigkeit: leicht
Menge

4

Portionen
Vorbereitung

5

Minuten
Kochzeit

10

Minuten

Cremige Polenta – perfekt abgerundet mit Parmesan.

Zutaten

  • 125 g Polenta (Maisgrieß)

  • 400 ml Gemüsefond oder Gemüsebrühe

  • 100 ml Sahne

  • 1 EL Butter

  • 1 Handvoll frisch geriebener Parmesan

  • Salz

  • Pfeffer

Zubereitung

  • Gebt 400 ml Gemüsefond oder Gemüsebrühe in einen Topf und bringt die Flüssigkeit zum Kochen. Gebt dann 100 ml Sahne dazu und rührt 125 g Polenta mit einem Schneebesen ein.
  • Schaltet den Herd aus und lasst die Polenta bei geschlossenem Deckel ca. 10 Minuten quellen.
  • Rührt dann 1 EL Butter und eine Handvoll frisch geriebenen Parmesan ein und würzt das Ganze mit Salz und Pfeffer.

Nutella-Toasty aus dem Airfryer – innen cremig schokoladig – außen knusprig. So lecker – das Nutella-French-Toast aus der Heißluftfritteuse – perfekt für euer süßes Frühstück.

Wie dieses köstliche Frühstücks-Rezept den Weg in unseren Kochcast gefunden hat, hört ihr hier….

HOFFENTLICH SCHMECKT’S – der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle.

Alle Folgen findet ihr hier.
Oder abonniert uns beim Podcast-Anbieter Eures Vertrauens:

Nutella-Toasty aus dem Airfryer

Nutella-Toasty aus dem Airfryer

0.0 from 0 votes
Gang: FrühstückKüche: DeutschSchwierigkeit: leicht
Menge

2

Portionen
Vorbereitung

10

Minuten
Kochzeit

5

Minuten

Nutella-Toasty aus dem Airfryer – innen cremig schokoladig – außen knusprig. So lecker – das Nutella-French-Toast aus der Heißluftfritteuse – perfekt für euer süßes Frühstück.

Zutaten

  • 4 Scheiben Toast

  • Nutella (oder ein anderer schokoladiger Brotaufstrich)

  • 2 Eigelbe

  • Puderzucker

Zubereitung

  • Schneidet den Rand der Toastscheiben ab. Daraus könnt ihr später knusprige Croutons für einen leckeren Salat oder eine Suppe machen.
  • Drückt die Toastscheiben in der Mitte platt und lasst dabei einen ca. 2 cm breiten Rand. Bestreicht die Mitte großzügig mit Nutella.
  • Verquirlt 2 Eigelbe. Mit der einen Hälfte des Eigelbs bepinselt ihr die Ränder der Toastscheiben. Das Eigelb ist praktisch der Klebstoff.
  • Klappt die Toastscheiben wie ein Buch zusammen und drückt die Ränder mit einer Gabel platt.
  • Bestreicht nun die obere Seite der Toasts mit dem Rest des Eigelbs.
  • Legt die Toasts in den Airfryer und backt sie ca. 4-5 Minuten bei 180 °C. Am besten macht ihr einen Probelauf, weil die Backzeiten je nach Airfryer-Marke unterschiedlich sein können.
  • Bestäubt die Toasties mit Puderzucker und serviert sie direkt, damit sie noch knusprig sind und einen flüssigen Kern haben. Dazu schmecken frische Früchte wie zum Beispiel Erdbeeren oder Blaubeeren.

HOFFENTLICH SCHMECKT’S – der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle.

Alle Folgen findet ihr hier.
Oder abonniert uns beim Podcast-Anbieter Eures Vertrauens:

Pasta mit grünem Spargel

Pasta mit grünem Spargel

5.0 from 1 vote
Gang: HauptgangKüche: ItalienischSchwierigkeit: leicht
Menge

2

Portionen
Vorbereitung

10

Minuten
Kochzeit

20

Minuten

Frische Pasta mit grünem Spargel – super lecker! Und super praktisch, wenn man super wenig Zeit hat. Dazu Kirschtomaten, geröstete Pinienkerne und frischer Parmesan.

Zutaten

  • frische Pasta (andere geht natürlich auch)

  • 1 Bund grüner Spargel

  • 1 Handvoll Kirschtomaten

  • Olivenöl

  • 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)

  • Saft und Abrieb von 1 Bio-Zitrone

  • Meersalz

  • Pfeffer (frisch gemahlen)

  • Chili nach Geschmack

  • geröstete Pinienkerne (kein Muss)

  • frisch geriebener Parmesan

Zubereitung

  • Grüner Spargel ist extrem pflegeleicht, weil man ihn nicht komplett schälen muss. Es reicht, wenn ihr die Enden großzügig abschneidet. Und dann kann es auch schon losgehen. Schneidet die Spargelstangen in (nicht zu kleine) Stücke und dünstet die mit etwas Olivenöl in einer Pfanne an.
  • Gebt die fein gehackte Knoblauchzehe und den Saft und Abrieb einer Bio-Zitrone dazu. Würzt alles großzügig mit Meersalz und frische gemahlenem Pfeffer. Und wenn ihr es etwas schärfer mögt, gerne auch mit etwas Chili.
  • Halbiert die Kirschtomaten und gebt sie ebenfalls in die Pfanne. Wenn ihr mögt, gebt noch ein paar geröstete Pinienkerne dazu.
  • Kocht die Pasta nach Packungsanweisung und gebt, kurz bevor ihr die Nudeln abgießt, einen kleinen Schuss Nudelwasser in die Pfanne mit dem Spargel.
  • Gebt die Nudeln in die Pfanne mit dem Spargel und den Tomaten und vermengt alles vorsichtig miteinander. Serviert die Pasta und reibt noch frischen Parmesan darüber.
  • Dazu schmecken zum Beispiel gebratene Garnelen. Und für den Spezial-Geschmackskick: Frische Erdbeeren.

Rezept-Video

Spaghettieis-Dessert

Spaghettieis-Dessert

0.0 from 0 votes
Menge

4

Portionen
Vorbereitung

30

Minuten
Kochzeit

40

Minuten

DAS ist der Geschmack eurer Kindheit! DAS ist der Geschmack von Sommer! Und es ist der perfekte Nachtisch für die große und die kleine Runde. Spaghettieis-Dessert – ohne Eis – aber super lecker und gut vorzubereiten.

Zutaten

  • 250 g Mascarpone

  • 250 g Magerquark

  • 50 g Puderzucker

  • 1 EL Zitronensaft

  • 1 Pk. Vanillezucker

  • 1 Becher Sahne

  • ca. 250 g TK-Erdbeeren

  • ca. 50 g weiße Kuvertüre

Zubereitung

  • ümmern wir uns zuerst um die Erdbeeren. Wenn Saison ist, solltet ihr natürlich unbedingt frische Erdbeeren nehmen. Ansonsten sind TK-Erdbeeren eine gute Alternative. Und die müssen jetzt aus dem Gefrierfach geholt und langsam aufgetaut werden.
  • Dann geht es an die Creme. Zuerst verrührt ihr Mascarpone, Quark, Puderzucker, Zitronensaft und Vanillezucker zu einer cremigen Masse. Dann gebt ihr die Sahne in ein hohes Gefäß, schlagt sie steif und rührt sie vorsichtig unter die Mascarpone-Quark-Masse.
  • Wenn die Erdbeeren aufgetaut sind, müssen sie mit einem Pürierstab fein püriert werden. Wenn ihr mögt, könnt ihr noch ein bisschen Vanillezucker dazugeben. Das solltet ihr allerdings nur dann tun, wenn ihr es ganz besonders süß mögt. Ansonsten ist der leicht säuerliche Geschmack der Erdbeeren nämlich ein schöner Kontrast zu der süßen Creme.
  • Dieses Dessert sieht besonders hübsch aus, wenn ihr es in kleinen Gläsern schichtet und serviert. Normale Schälchen gehen aber natürlich auch. Ihr füllt also die Creme in die Gläser (die sollten dann zu Dreiviertel gefüllt sein) und gebt das Erdbeer-Püree dazu.
  • Die weiße Kuvertüre raspelt ihr am besten erst kurz vor dem Servieren darüber. Das Dessert lässt sich übrigens wunderbar vorbereiten und im Kühlschrank lagern.

Ein köstliches Dessert – erfunden von Katharina te Uhle für Jörg Thadeusz. Was er dazu sagt und wie es ihm schmeckt, hört ihr im Kochcast.

HOFFENTLICH SCHMECKT’S – der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle.

Alle Folgen findet ihr hier.
Oder abonniert uns beim Podcast-Anbieter Eures Vertrauens:

Thadeusz-Tropical 

Thadeusz-Tropical 

5.0 from 2 votes
Schwierigkeit: leicht
Portionen

8

Portionen
Zubereitungszeit

40

Minuten

Weiße Schokoladen-Mousse mit Kokos trifft auf fruchtig-frisches Mango-Püree. Ein köstliches Dessert – erfunden von Katharina te Uhle, damit Jörg Thadeusz seinen Gästen nicht immer nur das (ebenfalls sehr köstliche) Spaghettieis-Dessert serviert.

Zutaten

  • 200 g weiße Schokolade

  • 200 g Kokosjoghurt

  • 1 Vanilleschote oder 1 EL Vanillepaste

  • 400 ml Schlagsahne

  • 400 g TK-Mangos (frische Mangos gehen natürlich auch)

  • 1 TL Zitronensaft

  • Kokoschips für die Deko

Zubereitung

  • Ihr beginnt mit der Schokoladen-Mousse. Gebt 200 g weiße Schokolade in eine Schüssel und schmelzt sie langsam über einem Wasserbad. Dann stellt ihr sie erstmal beiseite und lasst sie ein wenig abkühlen.
  • In der Zwischenzeit schlagt ihr 400 ml Sahne steif.
  • Kratzt das Mark aus der Vanilleschote oder nehmt 1 EL Vanillepaste und rührt die Vanille mit dem Schneebesen in die geschmolzene Schokolade ein. Gebt 200 g Kokosjoghurt dazu und rührt ihn ebenfalls gut unter. Dann nehmt ihr ungefähr ein Drittel der geschlagenen Sahne, gebt sie zur Schoko-Masse und verrührt das Ganze zu einer glatten Creme. Zum Schluss habt ihr den Rest der Sahne vorsichtig unter. Stellt die Schokoladen-Mousse jetzt für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
  • Dann kümmert ihr euch um das Mango-Püree. Gebt 1 TL Zitronensaft zu den aufgetauten Mangos und püriert alles mit dem Pürierstab zu einem feien Püree. Das stellt ihr dann auch erstmal in den Kühlschrank.
  • Nehmt 8 kleine Weck-Gläser und schichtet abwechselnd die Schokoladen-Mousse und das Mango-Püree aufeinander. Beginnt mit der Schokoladen-Mousse. Am Ende sollten es 4 Schichten sein. Das leuchtend gelbe Mango-Püree sollte den Abschluss bilden.
  • Kurz vor dem Servieren gebt ihr ein paar knusprige Kokoschips auf das Dessert. Und wenn ihr es ganz besonders tropisch wollt, steckt ihr ein buntes Papierschirmchen als Deko mit rein.

Notizen

  • Dieses Dessert lässt sich ganz wunderbar vorbereiten. Ihr könnt sowohl die Schokoladen-Mousse als auch das Mango-Püree Stunden vorher zubereiten und einfach im Kühlschrank lagern. Ihr könnt es auch schon in Gläser schichten. Nur die Kokoschips sollten erst kurz vom Servieren dazukommen.
     
    Wichtig! Wenn ihr TK-Mangos verwendet, nehmt sie frühzeitig aus dem Gefrierfach und lasst sie langsam auftauen. Am besten gebt ihr die Mango-Stücke zum Auftauen in ein hohes Gefäß. Dann könnt ihr die Mangos darin nachher direkt pürieren.