(Jörg Thadeusz durfte eine Weile neben Hans und Betty aus Ungarn wohnen) 

Hans-und-Betty-Gulasch

0.0 from 0 votes
Gang: HauptspeiseKüche: UngarischSchwierigkeit: mittel
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

40

Minuten
Kochzeit

1

Stunde 

Jörg hat dieses ungarische Rezept von seinen Nachbarn bekommen.

Zutaten für 6 – 8 Personen

  • 2 kg gut durchzogenes Schweinefleisch (z.B. Schulter)

  • 1 kg Zwiebeln

  • 4 (besser mehr) Knoblauchzehen

  • 2 oder 3 Paprikaschoten (wenn erhältlich: Rote oder grüne Spitzpaprika nehmen)

  • Paprikapulver edelsüß

  • Paprikapulver rosenscharf

  • Brühe (Rinderbrühe, Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe)

  • Salz/Pfeffer

  • Tomatenmark

  • Weißweinessig (Rotweinessig geht auch)

Zubereitung

  • Die Zwiebeln schön klein schneiden. Durch die lange Schmorzeit lösen die sich beinahe komplett auf. Wem es also wichtig ist, dass er noch erkennbar Zwiebeln auf dem Teller hat, der sollte die Zwiebeln größer schneiden.
  • Zwiebeln in Butterschmalz (oder Olivenöl) auf mittlerer Hitze anbraten. Ständig rühren. Nicht die Geduld verlieren. Ziel ist, dass die Zwiebeln gebräunt sind. Dieser Vorgang kann durchaus 30 Minuten dauern.
  • In einem kleinen Schüsselchen eine größere Menge Paprikapulver edelsüß und eine kleinere Menge Paprikapulver rosenscharf mit Tomatenmark vermengen. Mit dem Essig zu einer Paste glattstreichen.
  • Die angebratenen Zwiebeln salzen. Dann die Paste dazugeben. Kurz anbraten, bis sich der Duft des angebratenen Tomatenmarks durchsetzt.
  • Nun das kleingeschnittene Fleisch, den ebenfalls klein geschnittenen Paprika und den geschnittenen Knoblauch zugeben. Alles ausführlich verrühren, bis möglichst alles mit der Paste in Berührung gekommen ist.
  • Nun mit der Brühe aufgießen. Möglichst so, dass das Bratgut komplett bedeckt ist. Mehr allerdings nicht. (Meine ungarischen Freunde haben immer Wasser genommen. Allerdings auch zu einem bestimmten Zeitpunkt, also etwa 20 Minuten vor dem Servieren, noch Kartoffeln hinzugefügt.)
  • Auf kleiner Hitze köcheln lassen. Mindestens eine Stunde. Länger geht aber auch und verbessert den Geschmack.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..