Köstliche Frikadellen – knusprig und saftig wie bei Mutter.

Jörg Thadeusz hat die legendären Frikadellen (nach einem Rezept seiner Mutter) beim ersten Hoffentlich-schmeckt’s-Live-Podcast serviert. Wir waren zu Gast in Velbert-Langenberg. Hört rein!

HOFFENTLICH SCHMECKT’S – der unvollkommene Kochcast mit Jörg Thadeusz und Katharina te Uhle.

Alle Folgen findet ihr hier.
Oder abonniert uns beim Podcast-Anbieter Eures Vertrauens:

Frikadellen wie bei Mutter

Frikadellen wie bei Mutter

5.0 from 1 vote
Gang: BeilageKüche: DeutschSchwierigkeit: leicht
Menge

4

Portionen
Vorbereitung

30

minutes
Kochzeit

40

minutes

Köstliche Frikadellen – knusprig und saftig wie bei Mutter. Jörg Thadeusz verrät euch das Rezept für die legendären Frikadellen, für die seine Mutter berühmt war.

Zutaten

  • 1 kg gemischtes Hackfleisch (figurfreundlicher ist immer die reine Rindfleischvariante)

  • 1 mittelgroße Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen (nach Geschmack)

  • 1 Bund Petersilie

  • 2 EL mittelscharfer Senf

  • 1 Spritzer Tomatenketchup

  • 1 altbackenes Brötchen

  • Paniermehl (einige Löffel davon)

  • 2 Eier

  • Salz

  • Pfeffer

Zubereitung

  • Die Zwiebeln, den Knoblauch und die Petersilie schön klein hacken. Hier Sorgfalt walten lassen. Dann MAOM-große Zwiebelstücke sind missvergnüglich.
  • Brötchen eine Weile in Wasser einweichen lassen. Auspressen, bis nur noch der Brötchenbrei übrigbleibt. Auch hier sorgfältig arbeiten. Größere Brötchenfetzen sorgen für hässliche Frikadellen und verbrennen mitunter ungut im Bratfett.
  • Eier, Brötchenbrei, Hackfleisch, Zwiebeln, Petersilie kräftig salzen und pfeffern. Senf und Tomatenketchup dazugeben. Dann vermengen. Entweder mit den Knethaken. Oder aber – eigentlich besser – mit den Händen.
  • Mit feuchten Händen Bällchen in der gewünschten Form formen. Dabei diszipliniert sein, denn zerfallene Frikadellen in der Pfanne sind ärgerlich.
  • Bratöl in der Pfanne erhitzen. Davon nicht zu wenig nehmen, aber auch nicht zu heiß machen. Mittlere Hitze auf dem Ofen reicht üblicherweise aus. Geduldig braten. Also nicht zu früh umdrehen. Allerdings beachten, dass die Bällchen nur braun, nicht aber schwarz werden.

Notizen

  • TIPP von Jörg Thadeusz: „Ich brate zuerst eine Testfrikadelle, weil ich die Hackmasse nicht roh probieren mag.“
     
    Alternative (vor allem, um den Bratdampf in der Küche zu vermeiden): Alle Bällchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Auf der zweiten Grillstufe des Ofens backen. Unbedingt umdrehen, denn an der Unterseite bildet sich bei dieser Methode ein unschöner Fettrand, der weggebacken werden sollte. Lässt sich im Zweifelsfall aber auch abwischen.
     
    Jörgs Mutter hat in die Hackmasse Tomatenketchup gegeben. Was durch den Zucker im Ketchup eine interessante Note gibt. Auch edelsüßer Paprika tut etwas für das Aroma.
     
    Selbstverständlich lässt sich die Hackmasse auch mit Oregano oder anderen charaktervollen Gewürzen in eine bestimmte kulinarische Richtung wenden. Die Spanier geben gerne Pinienkerne zur Hackmasse. Das werden dann „Albondigas in Tomatensauce“.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..